Die ersten Lebensjahre

Erste-Hilfe-Kasten

1

Ein leicht zugänglicher, gut ausgestatteter Erste-Hilfe-Kasten gehört in jeden Haushalt. So können Sie im Notfall schnell zugreifen und gezielt handeln, ohne dass kostbare Zeit verloren geht.

Allzeit bereit

Überprüfen Sie den Erste-Hilfe-Kasten regelmäßig auf Vollständigkeit! Nehmen Sie zusätzlich spezielle Gegenstände, Materialien und Medikamente darin auf, die nur in Ihrer Familie erforderlich sind. Achten Sie auf Mindesthaltbarkeitsdaten. Und: Ersetzen Sie entnommene Gegenstände immer schnellst möglich.

Erste-Hilfe-Kasten: Grundausstattung.

1

Mehr zum Thema

1 Kommentar Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Fine25 am 20.08.2012 um 15:36 Uhr
    Warum kein Test zum Laufstall?

    Ein Laufstall ist nicht nur äußerst praktisch, es stellt auch eine große Sicherheit für die Kleinen dar. Entwicklungspsychologisch gesehen ist ein Laufstall für die Entwicklung des Kindes ebenfalls unbedenklich. Fast jedes Kind liegt doch auch in einem Gitterbett oder nicht? Aus meiner Sicht sollte ein Kind doch auch lernen, sich auch mal allein zu beschäftigen, dies hat nichts mit "ruhigstellen" oder "bestrafen wollen" zu tun.
    Ein Test über die aktuell käuflichen Modelle wäre aus meiner Sicht sehr sinnvoll und hilfreich.