Die ersten Lebensjahre Richtig vorsorgen

1
Die ersten Lebensjahre - Richtig vorsorgen

Mit dem ersten Kind verändert sich das Leben von Grund auf. Nicht nur das Kind lernt jeden Tag dazu. Das gleiche gilt für die Eltern. Neue Themen gewinnen an Bedeutung: Schutz der Familie, Gesundheit des Kindes oder finanzielle Vorsorge. test.de gibt in diesem Special Antworten zu den Themen Sicherheit und Vorsorge.

Sicher wohnen

Alle 18 Sekunden verletzt sich ein Kind in Deutschland so schwer, dass es ärztliche Hilfe benötigt. Viele Unfälle ereignen sich in der eigenen Wohnung. Die meisten lassen sich vermeiden - mit einfachsten Maßnahmen und kindgerechten Möbeln.
Lesen Sie mehr: Projekt: Sichere Wohnung

Finanzielle Absicherung

Für Versicherer sind junge Familien eine lukrative Zielgruppe. Für manche Police ist allerdings jeder Euro zu viel. Andere sind dagegen für Familien mit Kindern extrem wichtig.
Lesen Sie mehr: Versicherungen: Schutz für Familien

Vorsorgechecks und Impfungen

Für Neugeborene und kleine Kinder ist es besonders wichtig, dass Krankheiten früh erkannt oder verhindert werden. Das kann ihre Entwicklung fördern oder gar ihr Leben retten. Eine Reihe von Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen soll gewährleisten, dass das Kind möglichst gesund aufwächst.
Lesen Sie mehr: Gesundheit: Vorsorgen und Impfen

Von kleinen Wehwehchen bis zu Notfällen

Im Ernstfall muss es schnell gehen. Telefon- und Checklisten und Erste-Hilfe-Kurs für Eltern helfen, Ruhe zu bewahren. Eine gut sortierte Hausapotheke hält vom Augenverband bis zur Zeckenzange alles bereit. Wer sich gut vorbereitet, spart im Ernstfall wertvolle Zeit.
Lesen Sie mehr: Wehwehchen bis Notfall: Was tun wenn...

Buch Mein Kind

Die ersten Lebensjahre - Richtig vorsorgen

Das Buch Mein Kind beantwortet auf 336 Seiten die wichtigsten Fragen zu den ersten drei Lebensjahren Ihres Kindes: Es zeigt, wie sich Ihr Kind vom Säugling bis zum Kleinkind körperlich und geistig entwickelt, und wie Sie es dabei unterstützen können. Es informiert über Impfungen, Vorsorgeuntersuchungen, Betreuungsmöglichkeiten oder Lösungen für Alltagsprobleme. Es sagt, was Sie bei kleinen Krankheiten und in Notfällen tun können und stellt für Kinder geprüfte und bewertete Medikamente vor. Der Ratgeber verschafft Ihnen ein solides Basiswissen und schenkt Ihnen Sicherheit für die ersten Jahre mit Ihrem Kind.

1

Mehr zum Thema

1 Kommentar Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Fine25 am 20.08.2012 um 15:36 Uhr
Warum kein Test zum Laufstall?

Ein Laufstall ist nicht nur äußerst praktisch, es stellt auch eine große Sicherheit für die Kleinen dar. Entwicklungspsychologisch gesehen ist ein Laufstall für die Entwicklung des Kindes ebenfalls unbedenklich. Fast jedes Kind liegt doch auch in einem Gitterbett oder nicht? Aus meiner Sicht sollte ein Kind doch auch lernen, sich auch mal allein zu beschäftigen, dies hat nichts mit "ruhigstellen" oder "bestrafen wollen" zu tun.
Ein Test über die aktuell käuflichen Modelle wäre aus meiner Sicht sehr sinnvoll und hilfreich.