Ambulante Therapie
Ob eine ambulante Therapie gut ist, können Sie an folgenden Kriterien erkennen:
Eine gutes Therapieangebot
• bietet eine Umstellung der Ernährung, aber: keine Diät, keine Medikamente,
• bietet ein sporttherapeutisches Angebot,
• hat einen verhaltenstherapeutischen Ansatz, bietet sonstige psychologische Hilfen,
• umfasst die Mitarbeit der Eltern,
• ist langfristig angelegt, das heißt mehrere Monate,
• gewährleistet eine medizinische Betreuung.
Das älteste Angebot dieser Art ist das Freiburger FITOC-Programm (Tel. 07 61/2 70 74 73, Ansprechpartner Frau Walzer). Es wird demnächst in 18 weiteren Städten angeboten.
Lesen Sie auf der nächsten Seite:KOPS