Auf dem Weg zur Traumfigur liegen einige Stolpersteine. Die Stiftung Warentest sagt, wie Sie sie am besten umgehen.
Vorbereitung
Ziele. Bleiben Sie realistisch. Zum Abnehmen brauchen Sie Zeit und Geduld. Ein halbes Kilo Gewichtsverlust pro Woche reicht.
Zeitpunkt. Wählen Sie den richtigen Zeitpunkt. Das ist keine Aufforderung, Ihre Diät immer wieder zu verschieben. Haben Sie jedoch im Moment besonders viel Stress, sollten Sie noch ein wenig warten. Versuchen Sie, zumindest nicht mehr zuzunehmen. Und legen Sie fest, wann Sie beginnen wollen.
Familie. Besprechen Sie Ihre Pläne mit Ihrer Umgebung. Überlegen Sie, welche Abweichungen für die anderen nötig sind. Entscheiden Sie sich am besten für eine Diät, bei der Sie nicht doppelt kochen müssen.
Vorräte. Kontrollieren Sie Ihre Vorräte. Verschenken Sie, was zu unkontrolliertem Naschen verleiten könnte.
Auswahl der Diät
Diät. Wählen Sie eine Diät, die zu Ihnen passt. Wenn bei Ihnen alles schnell gehen muss, lassen Sie die Finger von Programmen, bei denen Sie vor jeder Mahlzeit Kalorien berechnen müssen.
Gruppe. Vielen Menschen fällt Abnehmen in der Gruppe leichter. Erkundigen Sie sich bei Freunden, Bekannten oder Ihrem Arzt, ob es in Ihrer Nähe Möglichkeiten gibt, sich mit Gleichgesinnten zu treffen.
Alltag. Denken Sie praktisch. Bekommen Sie alle Zutaten zu einem vernünftigen Preis in Ihrer Nähe? Haben Sie genug Zeit für die Zubereitung? Können Sie an Ihrem Arbeitsplatz mitgebrachte Lebensmittel kühl aufbewahren, Speisen zubereiten oder aufwärmen?
Und los!
Einkauf. Überlegen Sie vor jedem Einkauf genau, was Sie brauchen. Schreiben Sie eine Liste, und halten Sie sich dran.
Kochen. Kalkulieren Sie knapp. Kochen Sie nur so viel, wie Sie essen werden.
Essen. Verwenden Sie kleinere Teller. Verbannen Sie die Schüsseln mit dem Nachschlag vom Tisch. Lassen Sie sich nicht ablenken. Essen Sie langsam und bewusst. Fernsehen oder lesen sind während einer Mahlzeit tabu. Sonst bemerken Sie nicht, dass Sie längst satt sind. Bedenken Sie: Das Sättigungsgefühl stellt sich erst nach 20 Minuten ein.
Trinken. Überprüfen Sie Ihre Trinkgewohnheiten. Was Sie beim Essen mühsam einsparen, können Sie durch kalorienreiche Getränke wie Limos oder Alkohol rasch wieder zunichte machen.
Protokoll. Führen Sie ein Ernährungsprotokoll. Es macht Ihnen bewusst, in welchen Situationen Sie essen. Seien Sie ehrlich: Hat Essen eine Ersatzfunktion? Wenn Sie futtern, um Stress abzubauen oder sich zu belohnen: Suchen Sie sich Alternativen. Entspannungstechniken helfen, zwischendurch Kraft zu tanken.
Bewegung. Je mehr Sie sich bewegen, desto mehr Kalorien muss der Körper verbrennen. Sind Sie stark übergewichtig, besprechen Sie ein mögliches Programm mit Ihrem Arzt. Bauen Sie auch in Ihren Alltag zusätzliche Bewegung ein: Fahren Sie mit dem Rad zum Einkaufen, steigen Sie auf dem Weg zur Arbeit eine Station früher aus dem Bus, wählen Sie die Treppe, statt Lift oder Rolltreppe.
-
- Light-Produkte werben mit weniger Zucker oder Fett als herkömmliche Lebensmittel. Halten Sie Ihre Versprechen? Und lassen sich mit ihnen auch Kalorien sparen? Die...
-
- Schlankheitsmittel verheißen leichtes Abspecken. Zu Recht? Die Stiftung Warentest bewertet vielverkaufte Präparate zum Abnehmen und gibt Infos zur Fettweg-Spritze Wegovy.
-
- Längere Essenspausen einlegen – fürs Intervallfasten gibt es vielfältige Konzepte. Was bringen die für Gesundheit und Gewicht? Wir haben Forschungsergebnisse ausgewertet.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
...wg. Schleichwerbung.
Kommentar vom Administrator gelöscht.