Für die Berechnung des Kalorienbedarfs gibt es verschiedene Methoden. Die gängigste Formel:
Wer abnehmen will, darf nur so viel essen, dass gerade der Grundumsatz gedeckt ist! |
||
Beispiel |
||
Formel |
kcal |
|
Grundumsatz |
70 (Kg) x 1 kcal x 24 (Std.) |
1.680 |
Abzug bei Frauen: 10% |
– 168 |
|
Ergebnis |
1.512 |
|
Leistungsumsatz |
20% vom Grundumsatz |
+ 302 |
Grund- und Leistungsumsatz zusammen |
1.814 |
|
Nahrungsabhängiger Verbrauch |
10% von Grund- und Leistungsumsatz |
+ 181 |
Kalorienbedarf insgesamt |
1.995 |
-
- Light-Produkte werben mit weniger Zucker oder Fett als herkömmliche Lebensmittel. Halten Sie Ihre Versprechen? Und lassen sich mit ihnen auch Kalorien sparen? Die...
-
- Schlankheitsmittel verheißen leichtes Abspecken. Zu Recht? Die Stiftung Warentest bewertet vielverkaufte Präparate zum Abnehmen und gibt Infos zur Fettweg-Spritze Wegovy.
-
- Längere Essenspausen einlegen – fürs Intervallfasten gibt es vielfältige Konzepte. Was bringen die für Gesundheit und Gewicht? Wir haben Forschungsergebnisse ausgewertet.