Eine neue Auswertung belegt: Diabetes ist auf dem Vormarsch. Ein gesunder Lebensstil kann häufig erstaunlich viel bewirken – und in manchen Fällen die Insulingabe unnötig machen.
Gesunder Ernährungsstil hilft
Knapp jeder Zehnte in Deutschland hat Diabetes. Das zeigt eine Analyse vom Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung. Die Forscher werteten bundesweit ärztliche Abrechnungsdaten aus. Mehr als 90 Prozent der Patienten leiden an Diabetes Typ 2. Männer sind häufiger betroffen als Frauen. In den neuen Bundesländern liegt die Rate insgesamt höher als in den alten. Die gute Nachricht: Mindestens jeder vierte Typ-2-Diabetiker käme laut Studien ohne Medikamente aus, wenn er sich entsprechend verhält. Vor allem zu Beginn der Krankheit kann ein gesunder Lebensstil sogar Heilung bringen.
Übermaß an Zucker kann Gefäße schädigen
Bei Diabetes ist zu viel Zucker im Blut. Normalerweise bleiben die Werte durch das Hormon Insulin im gesunden Bereich. Bei Diabetes Typ 1 produziert der Körper es nicht mehr. Beim Typ 2 reagieren die Zellen nicht ausreichend darauf. Diese Form der Zuckerkrankheit hängt mit einer genetischen Veranlagung sowie mit dem Lebensstil zusammen. Das Übermaß an Zucker im Blut kann die Gefäße schwer schädigen – mit Folgen wie Herzinfarkt, Schlaganfall, Erblindung, Amputationen. Patienten brauchen eine geeignete Therapie.
Zellen unempfindlich gegen Insulin machen
Lebenswichtig bei Diabetes Typ 1 sind Insulin-Injektionen, um den Mangel des Hormons auszugleichen. Trotz intensiver Forschung lässt sich das Leiden bisher nicht heilen. Anders sieht es bei Typ-2-Diabetes aus. Die Gabe von Insulin ist oft gar nicht oder erst spät erforderlich. Meist reichen andere Arzneimittel – oder gar allein die Änderung des Lebensstils. Übergewicht kann Körperzellen unempfindlich gegen Insulin machen. Der Prozess lässt sich zurückdrehen, indem man abnimmt, etwa aufs Essen achtet und körperlich aktiv wird.
Tipp: Besprechen Sie mit dem Arzt, welche Ernährung und wie viel Bewegung Sie anstreben sollten. Manche Diabetiker, vor allem jene, die Insulin spritzen, müssen selber regelmäßig ihren Blutzucker kontrollieren, um den Erfolg der Therapie zu überprüfen.
-
- Nach neuen Empfehlungen sollen Betroffene über ihre Therapie mitbestimmen. Medikamente kommen nur wenn nötig ins Spiel.
-
- Die Zeiten, in denen Menschen mit Diabetes eine Diät einhalten und komplett auf Zucker verzichten sollten, sind vorbei. Heute gilt eine gemischte Kost aus...
-
- Wer an Diabetes leidet, muss seinen Zuckerstoffwechsel im Griff haben. Die Streifentests für Blut oder Urin sind eine Momentaufnahme des Zuckerstoffwechsels. Der...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Spam