Die Auswahl. Die ausgewählten Wirkstoffe und Medikamente erfüllen folgende Kriterien: Sie sind rezeptpflichtig und gehören zu den meist verordneten in Deutschland.
Die Bewertung. Die Arzneimittelexperten der Stiftung Warentest bewerten Medikamente anhand vorliegender Studien mit Urteilen von geeignet bis wenig geeignet. Geprüft wird unter anderem, ob die therapeutische Wirksamkeit nachgewiesen ist, der Nutzen das Risiko übersteigt und ein hoher Erprobungsgrad vorliegt.
Die Experten. Professor Dr. Gerd Glaeske von der Abteilung Arzneimittelversorgungsforschung an der Universität Bremen und Dr. Judith Günther, Fachapothekerin für Arzneimittelinformation, erarbeiten fortlaufend in Zusammenarbeit mit einem Kreis medizinischer Experten zahlreicher Fachrichtungen die Bewertung der Arzneimittel für unsere Datenbank.
Tipp: Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenbank Medikamente im Test.
-
- Hand aufs Herz: Nehmen Sie Ihre Medizin regelmäßig ein? Viele Patienten beteuern, dass sie das tun – ohne dass es stimmt. Das stellte die Weltgesundheitsorganisation...
-
- Pneumokokken können Lungenentzündungen verursachen – in Kombination mit Covid-19 ein weiteres Risiko. Unsere Impf-Experten sagen, wer sich impfen lassen sollte.
-
- Ein Diabetes wird häufig mit gespritztem Insulin behandelt. Dabei gibt es verschiedene Behandlungsformen, die der Arzt je nach Bedürfnissen des Einzelnen auswählen und...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Schleichwerbung