Diabetes

Über­sicht über Schulungs­programme für Menschen mit Typ 2 Diabetes

Zurück zum Artikel

Schulungs­programme für Menschen mit Typ 2 Diabetes

Beschreibung

Dauer

Gruppe

Begleit­informationen

Anerkennung

Informationen

Bundes­versicherungs­amt

Deutsche Diabetes-Gesell­schaft

Nur Programme, die vom Bundes­versicherungs­amt (BVA) anerkannt sind, werden erstattet. Trotzdem gelten in den einzelnen Bundes­ländern und Krankenkassen unterschiedliche Rege­lungen zur Erstattung der Schu­lungen. Deshalb ist es wichtig, dass Sie sich vorher bei Ihrer Krankenkasse erkundigen, ob das gewünschte Programm für Sie erstattet wird.

Behand­lungs- und Schulungs­programm für
Typ 2 Diabetiker, die nicht Insulin spritzen

Bei Typ 2 Diabetes, ohne Insulinbe­hand­lung

4 Unterrichts­einheiten
à 90 Min

Klein­gruppen:
4 bis 10 Personen

Patienten­buch: „Wie behandele ich meinen
Diabetes“, Tage­buch, Gesund­heits­pass u. a

ja

ja

www.aerzteverlag.de,
www.kirchheim-verlag.de

Behand­lungs- und Schulungs­programm für
Typ 2 Diabetiker, die Insulin spritzen (konventionelle T.)

Bei Typ 2 Diabetes, mit Insulinbe­hand­lung

5 Unterrichts­einheiten
à 90 Min

Klein­gruppen bis
4 Personen

Patienten­buch: „Mit Insulin geht es mir wieder besser“, Tage­buch, Gesund­heits­pass u. a

ja

ja

www.aerzteverlag.de,
www.kirchheim-verlag.de

Behand­lungs- und Schulungs­programm für
Typ 2 Diabetiker, die Normalinsulin spritzen

Bei Typ 2 Diabetes, mit einer Insulinbe­hand­lung vor dem Essen

5 Unterrichts­einheiten
à 90 Min
(6 UE bei Verzögerungs­insulin)

Klein­gruppen bis
4 Personen

Patienten­buch „Vor dem Essen Insulin“,
Tage­buch, Gesund­heits­pass u. a

ja

ja

www.aerzteverlag.de,
www.kirchheim-verlag.de

MEDIAS 2 Basis: Mehr Diabetes Selbst­management für Typ 2 Diabetiker, die nicht Insulin spritzen
(früher: Medias 2)

Bei Typ 2 Diabetes ohne Insulinbe­hand­lung

12 Unterrichts­einheiten
à 90 Min, (Kurz­form: 8)

Klein­gruppen mit
6 bis 8 Personen

Patienten­buch: „Typ 2 Diabetes selbst behandeln“ incl. Arbeits­blättern, Blut­zucker-Selbst­kontroll­heft und Kalorien­baustein­tabelle

ja

ja

www.diabetes-schulungsprogramme.de,
www.kirchheim-verlag.de

MEDIAS 2 ICT: Mehr Diabetes Selbst­management für
Typ 2 Diabetiker mit einer intensi­vierten Insulinbe­hand­lung (ICT)

Bei Typ 2 Diabetes mit angepasster Insulinbe­hand­lung.
Anschluss­programm von Medias 2 Basis für Menschen, die variable Insulindosen spritzen

12 Unterrichts­einheiten
à 90 Min

Klein­gruppen mit
4 bis 8 Personen

Patienten­buch: „Typ 2 Diabetes – Insulin nach Bedarf“ mit Arbeits­blättern, Blut­zucker-Selbst­kontroll­heft und Kalorien­baustein­tabelle

ja

ja

www.diabetes-schulungsprogramme.de,
www.kirchheim-verlag.de

MEDIAS 2 CT: Mehr Diabetes Selbst­management für
Typ 2 Diabetiker mit einer konventionellen
Insulinbe­hand­lung (CT)

Bei Typ 2 Diabetes mit Basal- oder Mischinsulinbe­hand­lung.
Anschluss­programm von Medias 2 Basis für Menschen, die fixe Insulindosen spritzen

6 Unterrichts­einheiten
à 90 Min

Klein­gruppen mit
4 bis 8 Personen

Patienten­buch mit Arbeits­blättern, Blut­zucker-Selbst­kontroll­heft und Kalorien­baustein­tabelle

Im Verlauf des Jahres 2012

bisher nicht

www.diabetes-schulungsprogramme.de,
www.kirchheim-verlag.de

Diabetes & Verhalten, Schulungs­programm für
Menschen mit Typ 2 Diabetes, die Insulin spritzen

Bei Typ 2 Diabetes, mit Insulinbe­hand­lung

5 Unterrichts­einheiten
à 3 Stunden und geleitete
Patienten­gespräche

Patienten­buch: „Diabetes & Verhalten“

ja

bisher nicht

www.kirchheim-verlag.de

LINDA: Lebens­nah_inter­aktiv_neu_differenziert_akti­vierend: Schulungs­programm für Menschen mit Typ-1- oder Typ 2 Diabetes

Bei Typ 2 Diabetes und Typ 1 Diabetes
(ohne und mit Insulinbe­hand­lung)

Zahl der Unterrichts­einheiten
variiert nach Diabetes­typ, Behand­lung und Abrechen­barkeit der Schulung

Kombination aus Gruppen­schulung und Einzel­beratung

Patienten­buch „Das Buch zur Schulung für
Menschen mit Diabetes“

ja

bisher nicht

www.linda1.de

SGS: Schulung für ältere Menschen mit Typ 2 Diabetes und weiteren Erkrankungen

Kürzere Schulungs­einheiten bei Typ 2 Diabetes und alters­bedingten Schwierig­keiten

7 Unterrichts­einheiten
à 45 Min

Klein­gruppen mit
4 bis 6 Personen

Patienten­buch: „Fit bleiben und älter werden mit Diabetes"

bisher nicht

ja

www.diabetesstiftung.de

www.elsevier.de

Spezi­fische Schulungs­programme

BARFUSS: Den Füßen zuliebe: Strukturiertes Behand­lungs- und Schulungs­programm für Menschen mit
Diabetes und diabetischem Fußsyndrom

Risiko-Fußpatienten

3 Unterrichts­einheiten
à 90 bis 120 Min.

Klein­gruppen mit
3 bis 5 Personen

Arbeits­blätter und Hand­zettel

bisher nicht

ja

www.vdbd.de

Blutglukosewahr­nehmungs­training (BGAT) III
deutsche Version

Für Typ 2 Diabetiker aber vorwiegend für Typ 1 Diabetiker mit Unter­zuckerungs­wahr­nehmungs­störungen oder mit Unter­zuckerungs­angst

8 Unterrichts­einheiten
à 90 Min.

Gruppen­schulung
5 bis 12 Personen – auch Einzel­training

Patienten­buch: „Blutglukose Wahr­nehmungs-Training“ mit Arbeits­materialien

ja

Typ 1 ja / Typ 2 bisher noch nicht

www.bgat.de

HyPOS – Unter­zuckerungen besser wahr­nehmen,
vermeiden und bewältigen. Strukturiertes Schulungs- und Behand­lungs­programm

Bei Diabetes, wenn unter Insulinbe­hand­lung
Unter­zuckerungs­probleme bestehen

5 Unterrichts­einheiten
à 90 bis 120 Min.

Klein­gruppen mit
4 bis 6 Personen

Patienten­hand­buch: „Unter­zuckerungen besser wahr­nehmen, vermeiden und bewältigen“
mit Arbeits­blättern, Hypo­tagebuch, Insulin­schablonen-Set

ja

ja

www.diabetes-schulungsprogramme.de,
www.kirchheim-verlag.de

DiSko: wie Diabetiker zum Sport kommen -
Ein Schulungs­baustein für andere
Schulungs­programme

Bewegungs­programm. Bei Typ 2 Diabetes-Schu­lungen integrier­bar

90 Min. mit Bewegungs­einheit, Blut­zucker- und Puls­kontrolle vorher und nachher;
Besprechung

Wissens­wertes inklusive halb­stündiger
körperlicher Aktivität mit Puls- und
Blut­zucker­messungen

ja

bisher nicht

www.diabetes-sport.de,
www.vdbd.de

Weitere Schulungs- und Behand­lungs­programme, die bisher nicht durch das Bundes­versicherungs­amt oder die Deutsche Diabetes-Gesell­schaft bewertet sind.

Wenus: Ein Schulungs- und Behand­lungs­programm für Männer mit Erektions­störungen für die Gruppen- und Einzel­beratung.

Neuros: Ein Schulungs- und Behand­lungs­programm für Menschen mit Diabetes und Neuro­pathie, für die Gruppen- und Einzel­schulung.

BEL: Bewegungs­programm für Menschen mit Diabetes und Überge­wicht, entwickelt von der Sport­hoch­schule Köln.

Diabetes Conversations: Ein inter­aktives Schulungs­programm mit dem Schulungs­material Conversation Map Kit, auch in türkischer Sprache.

Praedias: Ein Vorsorgepro­gramm zur Schulung von Personen mit einem erhöhten Diabetesrisiko.

Stand März 2012.

0

Mehr zum Thema