Schulungsprogramme für Menschen mit Typ 2 Diabetes |
Beschreibung |
Dauer |
Gruppe |
Begleitinformationen |
Anerkennung |
Informationen |
|
Bundesversicherungsamt |
Deutsche Diabetes-Gesellschaft |
||||||
Nur Programme, die vom Bundesversicherungsamt (BVA) anerkannt sind, werden erstattet. Trotzdem gelten in den einzelnen Bundesländern und Krankenkassen unterschiedliche Regelungen zur Erstattung der Schulungen. Deshalb ist es wichtig, dass Sie sich vorher bei Ihrer Krankenkasse erkundigen, ob das gewünschte Programm für Sie erstattet wird. |
|||||||
Behandlungs- und Schulungsprogramm für |
Bei Typ 2 Diabetes, ohne Insulinbehandlung |
4 Unterrichtseinheiten |
Kleingruppen: |
Patientenbuch: „Wie behandele ich meinen |
ja |
ja |
|
Behandlungs- und Schulungsprogramm für |
Bei Typ 2 Diabetes, mit Insulinbehandlung |
5 Unterrichtseinheiten |
Kleingruppen bis |
Patientenbuch: „Mit Insulin geht es mir wieder besser“, Tagebuch, Gesundheitspass u. a |
ja |
ja |
|
Behandlungs- und Schulungsprogramm für |
Bei Typ 2 Diabetes, mit einer Insulinbehandlung vor dem Essen |
5 Unterrichtseinheiten |
Kleingruppen bis |
Patientenbuch „Vor dem Essen Insulin“, |
ja |
ja |
|
MEDIAS 2 Basis: Mehr Diabetes Selbstmanagement für Typ 2 Diabetiker, die nicht Insulin spritzen |
Bei Typ 2 Diabetes ohne Insulinbehandlung |
12 Unterrichtseinheiten |
Kleingruppen mit |
Patientenbuch: „Typ 2 Diabetes selbst behandeln“ incl. Arbeitsblättern, Blutzucker-Selbstkontrollheft und Kalorienbausteintabelle |
ja |
ja |
|
MEDIAS 2 ICT: Mehr Diabetes Selbstmanagement für |
Bei Typ 2 Diabetes mit angepasster Insulinbehandlung. |
12 Unterrichtseinheiten |
Kleingruppen mit |
Patientenbuch: „Typ 2 Diabetes – Insulin nach Bedarf“ mit Arbeitsblättern, Blutzucker-Selbstkontrollheft und Kalorienbausteintabelle |
ja |
ja |
|
MEDIAS 2 CT: Mehr Diabetes Selbstmanagement für |
Bei Typ 2 Diabetes mit Basal- oder Mischinsulinbehandlung. |
6 Unterrichtseinheiten |
Kleingruppen mit |
Patientenbuch mit Arbeitsblättern, Blutzucker-Selbstkontrollheft und Kalorienbausteintabelle |
Im Verlauf des Jahres 2012 |
bisher nicht |
|
Diabetes & Verhalten, Schulungsprogramm für |
Bei Typ 2 Diabetes, mit Insulinbehandlung |
5 Unterrichtseinheiten |
Patientenbuch: „Diabetes & Verhalten“ |
ja |
bisher nicht |
||
LINDA: Lebensnah_interaktiv_neu_differenziert_aktivierend: Schulungsprogramm für Menschen mit Typ-1- oder Typ 2 Diabetes |
Bei Typ 2 Diabetes und Typ 1 Diabetes |
Zahl der Unterrichtseinheiten |
Kombination aus Gruppenschulung und Einzelberatung |
Patientenbuch „Das Buch zur Schulung für |
ja |
bisher nicht |
|
SGS: Schulung für ältere Menschen mit Typ 2 Diabetes und weiteren Erkrankungen |
Kürzere Schulungseinheiten bei Typ 2 Diabetes und altersbedingten Schwierigkeiten |
7 Unterrichtseinheiten |
Kleingruppen mit |
Patientenbuch: „Fit bleiben und älter werden mit Diabetes" |
bisher nicht |
ja |
|
Spezifische Schulungsprogramme |
|||||||
BARFUSS: Den Füßen zuliebe: Strukturiertes Behandlungs- und Schulungsprogramm für Menschen mit |
Risiko-Fußpatienten |
3 Unterrichtseinheiten |
Kleingruppen mit |
Arbeitsblätter und Handzettel |
bisher nicht |
ja |
|
Blutglukosewahrnehmungstraining (BGAT) III |
Für Typ 2 Diabetiker aber vorwiegend für Typ 1 Diabetiker mit Unterzuckerungswahrnehmungsstörungen oder mit Unterzuckerungsangst |
8 Unterrichtseinheiten |
Gruppenschulung |
Patientenbuch: „Blutglukose Wahrnehmungs-Training“ mit Arbeitsmaterialien |
ja |
Typ 1 ja / Typ 2 bisher noch nicht |
|
HyPOS – Unterzuckerungen besser wahrnehmen, |
Bei Diabetes, wenn unter Insulinbehandlung |
5 Unterrichtseinheiten |
Kleingruppen mit |
Patientenhandbuch: „Unterzuckerungen besser wahrnehmen, vermeiden und bewältigen“ |
ja |
ja |
|
DiSko: wie Diabetiker zum Sport kommen - |
Bewegungsprogramm. Bei Typ 2 Diabetes-Schulungen integrierbar |
90 Min. mit Bewegungseinheit, Blutzucker- und Pulskontrolle vorher und nachher; |
Wissenswertes inklusive halbstündiger |
ja |
bisher nicht |
Weitere Schulungs- und Behandlungsprogramme, die bisher nicht durch das Bundesversicherungsamt oder die Deutsche Diabetes-Gesellschaft bewertet sind.
Wenus: Ein Schulungs- und Behandlungsprogramm für Männer mit Erektionsstörungen für die Gruppen- und Einzelberatung.
Neuros: Ein Schulungs- und Behandlungsprogramm für Menschen mit Diabetes und Neuropathie, für die Gruppen- und Einzelschulung.
BEL: Bewegungsprogramm für Menschen mit Diabetes und Übergewicht, entwickelt von der Sporthochschule Köln.
Diabetes Conversations: Ein interaktives Schulungsprogramm mit dem Schulungsmaterial Conversation Map Kit, auch in türkischer Sprache.
Praedias: Ein Vorsorgeprogramm zur Schulung von Personen mit einem erhöhten Diabetesrisiko.
Stand März 2012.
-
- Nach neuen Empfehlungen sollen Betroffene über ihre Therapie mitbestimmen. Medikamente kommen nur wenn nötig ins Spiel.
-
- Bei Druckstellen an den Füßen helfen Blasenpflaster. Im Praxistest unserer österreichischen Partner beweisen sich viele Produkte. Klarer Testsieger ist Compeed.
-
- Sie reichen von Müdigkeit bis zu Herzrhythmusstörungen: unerwünschte Wirkungen von Arzneimitteln. Wir geben einen Überblick und sagen, wann sie gefährlich werden.