Dia-Scanner von Norma

Test­kommentar

1

Der Diascanner von Norma ist ein einfaches Gerät, in der Bild­qualität passabel. Die Scans reichen für post­karten­große Abzüge oder zur Verwendung im Internet. Schwach­punkt des Norma-Scanners: Er schneidet Bild­inhalte ab. Vor allem am seitlichen Bild­rand gehen Details verloren. Der Scan ist in der Breite etwa 19 Prozent kleiner als das Original. In der Höhe fehlen rund 8 Prozent.
Wer alle Details braucht, sollte mehr Geld anlegen und einen guten Scanner kaufen. Alternative: Über­lassen Sie das Scannen einem Fotodienst.

zurück zum Schnelltest

1

Mehr zum Thema

1 Kommentar Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Michael.S am 27.08.2011 um 14:27 Uhr
    Lieber nicht...

    Danke für diesen knackigen Testbericht! Damit steht für mich fest, dass ich diesen Diascanner nicht kaufen werde - und sei er noch so billig. Um meine "Schätze" alter Negative und Dias in die digitale Welt zu holen, möchte ich weder flaue Farben noch ein Beschneiden der Bilder hinnehmen. Dann doch lieber einen Profi beauftragen - siehe Links im Testbericht - oder ein "ordentliches" Gerät kaufen und die kommenden langen Herbst- und Winterabende mit dem Sichten und Scannen der alten Erinnerungen füllen.