Aktionsware im Schnelltest |
|
Produkt |
Dia-Film-Scanner |
Modell |
|
Anbieter |
|
Preis |
59,99 Euro bei Norma |
Funktion |
Dia-Film-Scanner mit Vorschau-Display und Speicherkarten-Slot, |
Scan-Technik |
Single-Pass (ein Scan-Durchlauf) |
Auflösung des Scans, maximal |
1800 dpi (interpoliert 3600 dpi) |
Farbtiefe in Bit |
36 Bit (12 Bit pro Farbkanal) |
Bildschirm |
LCD 6,1 cm (2,4 Zoll) TFT |
Bildsensor |
5,1 Megapixel CMOS-Sensor |
Lichtquelle |
3 weiße LEDs zur Hintergrundbeleuchtung |
Belichtung |
Automatisch |
Linse |
Brennweite 4,83 mm, Blende F 3,6 |
Fokus |
51,7 mm |
Dateiformat |
jpeg |
Dateigröße |
Bei 10 Megapixel: ca. 1500 kB |
Speicher, intern |
32 MB Flashspeicher (Verfügbar: 15 MB, für bis zu 16 gescannte Fotos) |
Speicher, extern |
Slot für SD/MMC-Karten |
Anschlüsse |
USB 2.0 |
Stromversorgung |
5V-Netzadapter, USB oder 4 x AAA Alkalibatterien(für ca. 90 Minuten Betrieb) |
Stromverbrauch |
Mit Netzteil: 1,7 bis 2,0 Watt im Scanbetrieb. Ausgeschaltet: 0,2 Watt. |
Systemvoraussetzung |
Windows XP/Vista/Windows 7 |
Scanzeit |
Dia: ca. 3 Sekunden. |
Abmessungen |
8,7 cm breit |
Gewicht |
ca. 300 Gramm (ohne Batterien) |
Garantie |
3 Jahre (laut Packungsbeilage 2 Jahre) |
Alle Angaben laut Anbieter (soweit nicht anders angegeben).
-
- Einst Kult, dann fast verschwunden und jetzt wieder da: Sofortbildkameras erleben derzeit ein Revival. Aber wie gut ist die Bildqualität wirklich? Die Stiftung...
-
- Der Kameraanbieter Canon hat angekündigt, seinen Foto-Cloud-Dienst Irista zu schließen. Nutzer sollten ihre dort gespeicherten Fotos bis zum 31. Januar 2020 lokal sichern...
-
- Ob bei Aldi, Cewe oder dm: Fotobücher kann man heute fast überall machen lassen. Doch im Fotobuch-Test der Stiftung Warentest schneiden nur vier von zwölf Anbietern gut...