Rund vier von zehn Fernzügen kommen zu spät. Vor allem Eurocity, Nachtzüge und ICE erreichen ihre Ziele nicht immer in der vorgegebenen Zeit. Die Folge: verpasste Anschlusszüge, geplatzte Termine, frustrierte Reisende. Gegen verspätete Züge können Reisende meist nichts tun. Ihre Rechte sollten Sie trotzdem kennen.
Im Test: Ankunftszeiten von 94 136 Fern- und Regionalzügen der Deutschen Bahn im Zeitraum vom 23. September bis 31. Oktober 2007. Streiktage blieben bei der Untersuchung außen vor.
-
- Wir erklären, welche Rechte Bahnreisende nach den jüngsten Änderungen weiterhin haben – von Umbuchung, Erstattung von Hotel- und Taxikosten bis hin zu Entschädigungen.
-
- Der neue Fahrplan der Deutschen Bahn (DB) gilt seit dem 15. Dezember 2019 – auch für neue Verbindungen und eine dichtere Taktung auf vielen Strecken. Hier erfahren Sie...
-
- Ist der Fahrkartenautomat am Bahnhof kaputt, können Reisende nicht einfach in den nächsten Zug steigen, so die Deutsche Bahn. Das ist nur erlaubt, wenn es keine...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Sie erheben ihre Daten aus dem Internet, dem sei allerdings voraus zu setzten das die Daten im Internet auch stimmen würden. Dies kann ich leider nur in den wenigsten Fällen bestätigen. Es ist leider oft der Fall das der Zug laut Internet pünktlich abgefahren ist, obwohl dieser tatsächlich noch am Bahnhof steht und das nicht selten mit auch mehr wie 10 Minuten Verspätung.