Bildungsbürger-TV: Nach „Western von gestern“ oder „Wickie“ wurde der kleine tragbare Fernseher am Henkel gepackt und wieder in der Schrankwand verstaut. Das war in den Siebzigern, als viele Menschen kleine „Portable TVs“ hatten – oft nur als Zweitgerät für den Campingurlaub. Der Niederländische Konsumentenbund testete damals 28 tragbare Fernsehgeräte, von denen die Stiftung Warentest 12 auswählte, fast alle sehr gut oder gut in der Handhabung, aber mit meist mäßiger Tonqualität.
TV für die Schrankwand oder den Campingplatz
Hier der Originaleinstieg aus test 08/1973:
„Wenn Sie auch im Urlaub in die eigene Röhre gucken wollen, dann brauchen Sie ein Gerät, das
- leicht zu transportieren ist,
- unabhängig von der Steckdose arbeitet und
- auch ohne Hochantenne ein einwandfreies Bild liefert.
Solche Fernsehgeräte heißen Portables. Ihre Abmessungen richten sich im wesentlichen nach der Größe der verwendeten Bildröhre. Sie sind nicht viel schwerer als eine gut gefüllte Einkaufstasche, haben dabei die gleiche technische Ausstattung wie ihre »großen Brüder« und kosten fast genausoviel. Der Niederländische Konsumentenbund hat kürzlich 28 tragbare Schwarz-Weiß-Geräte getestet und seinen Lesern vorgestellt.
Wir haben daraus diejenigen Fabrikate ausgewählt, die zur Zeit auch bei uns verkauft werden. Diese Auswahl ist natürlich nicht völlig identisch mit dem repräsentativen deutschen Marktangebot. Wir können hier nur über die Ergebnisse berichten, die in Holland ermittelt wurden. Diese stützen sich im wesentlichen auf einen Sehtest, einen Hörtest und die Beschreibung von Ausstattung und Handhabung.“