Wechseln Kunden das Kreditinstitut, soll ihr Wertpapierdepot in der Regel mit umziehen. Verlassene Sparkassen kassieren da aber zum Abschied kräftig ab. So verlangte zum Beispiel die Kreissparkasse Mayen von einem Kunden, der zur Sparda-Bank Koblenz wechselte, satte 48 Euro für die Übertragung des Depots.
Ob die Sparkassen solche Gebühren bei Depotauflösung verlangen dürfen, wird nun der Bundesgerichtshof in zwei Verfahren klären. Denn anders als Banken aus dem Bundesverband deutscher Banken oder dem Bundesverband der Volksbanken und Raiffeisenbanken mauern die Sparkassen.
Während die anderen Kreditinstitute keine Gebühren mehr verlangen, argumentieren die Sparkassen so: Kunden können zwar kostenlos die Herausgabe der Wertpapiere bei Depotschließung verlangen. Doch die elektronische Übertragung auf ein anderes Depot sei eine gesonderte Dienstleistung, die abzurechnen sei.
Das ist kurios, denn Aktien in Papierform hat heutzutage kaum noch ein Kunde im Depot. Deshalb ist eine Depotschließung ohne elektronische Übertragung so gut wie nie möglich.
Tipp: Mögliche Rückforderungsansprüche betroffener Ex-Sparkassenkunden verjähren in der Regel in drei Jahren. Wer noch Zeit hat, sollte die Entscheidungen des BGH abwarten und erst dann gegebenenfalls die Gebühren zurückfordern. Betroffene, bei denen die Verjährung von Ansprüchen droht, können sich über den Sparkassenverband an die Schlichtungsstellen wenden (Tel. 0 30/20 22 50, www.dsgv.de). Laut Verband weisen die Schlichter die jeweilige Sparkasse an, sich bis zur BGH-Entscheidung nicht auf die Verjährung zu berufen.
-
- Mit einem günstigen Wertpapierdepot können Sie oft ein paar Hundert Euro im Jahr sparen. Im Vergleich: Depots von 38 Filialbanken, Direktbanken und Onlinebrokern.
-
- Sparen fürs Alter – aber wie? Ob Immobilienkauf, Pflegeabsicherung oder Vermögensaufbau – wir zeigen, wie Sie auch mit über 50 noch finanzielle Weichen stellen können.
-
- Mit Neobrokern kostenlos Aktien und ETF handeln – wie gut klappt das? Finanzen.net Zero, Justtrade, Scalable Capital und Trade Republic im Vergleich.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.