Stimmt es, dass Deo besser wirkt, wenn man es abends aufträgt?
Das hängt von der Sorte Deo ab. Es gibt reine Deodorants, die Schweißgeruch bekämpfen. Und es gibt Antitranspirantien, die mithilfe von Aluminiumsalzen zusätzlich die Schweißmenge mindern. Deos erfüllen ihren Zweck am besten, wenn Verbraucher sie morgens nutzen. Antitranspirantien können noch effektiver wirken, wenn sie vor dem Schlafengehen aufgetragen werden. Der Grund: Nachts im Schlaf sind Schweißdrüsen weniger aktiv und die schweißmindernden Stoffe können besser einziehen. Am besten funktioniert das auf frisch gewaschenen, trockenen Achseln. Die morgendliche Dusche ändert daran nichts – sie wäscht lediglich alten Schweiß herunter, der schweißmindernde Effekt bleibt. Hersteller wie Rexona, Nivea oder Garnier empfehlen sogar auf ihren Produkten oder im Netz, ihre Antitranspirantien abends aufzutragen, um starkem Schwitzen vorzubeugen.
-
- Viele Antitranspirantien setzen auf Aluminiumsalze. Doch wie gesundheitsschädlich sind diese? Das Bundesinstitut für Risikobewertung gibt nun Entwarnung.
-
- Von 19 Deo-Sprays im Test schneiden nur sechs gut ab – fünf für Frauen und ein Unisex-Deo. Keines der Naturkosmetik-Produkte überzeugt, drei sind sogar mangelhaft.
-
- Für Menschen, die stark unter den Achseln schwitzen, ist ein neues Medikament zugelassen: die Creme Axhidrox. Wie gut sie wirkt und für wen sie infrage kommt.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.