Körpereigene Klimaanlage: Drei Fragen zum Schwitzen
Schweiß verdunstet auf der Haut. So sorgt er dafür, dass der Körper nicht überhitzt. Dieses Prinzip funktioniert bei Männern und Frauen gleich. Doch bei Körpergeruch und Schwitzverhalten gibt es Unterschiede. Hier beantworten die test-Experten drei häufig gestellte Fragen. Noch mehr Antworten finden Sie in unseren FAQ Deos und Antitranspirantien.
Schwitzen Männer anders?
Ja, sie schwitzen in der Regel mehr als Frauen. Das liegt daran, dass sie mehr Schweißdrüsen haben und die auch noch deutlich aktiver sind: Sie scheiden mehr und früher Schweiß aus als die von Frauen.
Sollten sich Männer die Achseln rasieren, um weniger zu schwitzen?
„Wie viel Schweiß fließt, wird durch eine Rasur nicht beeinflusst“, sagt Dermatologin Hofmann. Doch eine rasierte Achsel könne bewirken, dass Männer weniger streng riechen. Denn wer seine Achselhaare kürzt oder abrasiert, verringert die Oberfläche, auf der sich Schweiß und Bakterien sammeln und für schlechten Geruch sorgen können.
Ist starkes Schwitzen ein Grund, zum Arzt zu gehen?
Entscheidend ist, ob das Schwitzen die eigene Lebensqualität beeinträchtigt. „Wer unkontrolliert und scheinbar grundlos – also ohne körperliche Anstrengung oder seelischen Stress – stark schwitzt, sollte sich auf jeden Fall untersuchen lassen“, rät Dermatologin Hofmann. „Derartige Schweißausbrüche können Anzeichen für krankhaftes Schwitzen, die primäre Hyperhidrose, sein.“ Aber auch andere ernstzunehmende Erkrankungen, etwa Diabetes, könnten dahinterstecken.