Kaum geduscht, schon wieder peinliche Schweißflecken unter den Achseln? Abhilfe verspricht die „Antitranspirant-Revolution“ – SyNeo 5, das „hochwirksame“ unparfümierte Deo-Antitranspirant. Bis zu fünf Tage lang soll es Schweißgeruch verhindern und vor übermäßiger Transpiration schützen.
Effekt auch nach fünf Tagen
Die Testpersonen benutzten das Pumpspray entsprechend der Gebrauchsanleitung unter einer Achsel. Die andere blieb zum Vergleich unbehandelt. Nach fünf Tagen inklusive täglicher Waschprozedur stellten die Tester fest: Die deodorierte Achsel müffelte weniger als die nicht deodorierte – der Geruch war dennoch deutlich. Das Deo-Antitranspirant SyNeo 5 kann Schweißgeruch also nicht völlig verhindern. Bei übermäßiger Transpiration kann es hingegen eine wirkungsvolle Hilfe sein: Noch fünf Tage nach der Anwendung war eine deutliche Schweißreduktion zu messen.
test-Kommentar
Schweißgeruch fünf Tage lang verhindern kann SyNeo 5 nicht, die deodorierende Wirkung ist dann nur noch schwach. Den Schweiß selbst vermindert es dagegen deutlich. Für Schwitzer also einen Versuch wert.
-
- Von 19 Deo-Sprays im Test schneiden nur sechs gut ab – fünf für Frauen und ein Unisex-Deo. Keines der Naturkosmetik-Produkte überzeugt, drei sind sogar mangelhaft.
-
- Kosmetikartikel wie Shampoo, Duschgel oder Zahnpasta füllen in Drogerien, Apotheken und Supermärkten lange Regale. Im vergangenen Jahr gaben Kunden für...
-
- Die Stiftung Warentest hat Tampons mit Menstruationstassen verglichen. Beide schlagen sich wacker. Doch nicht alle Produkte sind gleich gut. In Bio-Tampons fanden wir...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Das Deo wirkt, keine Frage, das habe ich selbst getestet. Als "Vielschwitzer" habe ich sämtliche Deomarken ausprobiert und bin an einigen auch gescheitert.
Momentan werden immer mehr Stimmen laut, die vor allem auch Schwangeren empfehlen während der Schwangerschaft auf Aluminiumhaltige Deos zu verzichten. Das hat mich stutzig gemacht, denn meine Gesundheit möchte ich für das weniger schwitzen nicht auf's Spiel setzen.
Ich hoffe auf verlässliche Ergebnisse zu diesem Thema.
Bis dahin werde ich auf Deo's mit Aluminium verzichten, auch wenn das für mich bedeutet, mehrmals am Tag neue Oberbekleidung anzuziehen, da ein Deo ohne Aluminium nunmal nicht das schwitzen, aber für eine Zeit lang zumindest den Geruch verhindert.
Sorry, aber wenn ich richtig informiert bin, ist schwitzen grundsätzlich eine wichtige Körperfunktion. Ein Antitranspirant mag sinnvoll erscheinen, verhindert aber doch genau diese Funktion. Was nach Adam Riese zur Folge hat, dass der Dreck, den wir ausschwitzen, im Körper behält.
Warum wird dieser Umstand in den Tests nicht berücksichtigt?
@GIRL_NEXT_DOOR: In test 06/11 finden Sie einen Test zu 16 Deos, wobei auch 6 Unisex-Deos berücksichtigt worden sind, www.test.de / Suche Deo
Ich halte von Einzeltests auch nichts, das kommt bewusster Werbung gleich.
Warum macht Stiftung Warentest nicht ein richtigen Vergleichstest von Antitranspirantien? Es gibt doch mittlerweile genügend Produkte im Markt.
Ich kann an dieser Stelle den Deo-Vergleichstest in der Juli Ausgabe der COSMOPOLITAN empfehlen, obwohl da mit Todima Schwitzstopp nur ein richtiges Antitranspirant mitgetestet wurde. Das soll allerdings ein echtes Hardcore-Deo für Businesstermine sein. Kennt das jemand?
Für mich als Vielschwitzer kommen die normalen Deos nicht in Frage.
... gilt als Hauptwirkstoff gegen übermäßige Schweißbildung schon sehr sehr lange als Mittel der ersten Wahl.
Warum jetzt ausgerechnet die STIFTUNG WARENTEST als UNABHÄNGIGE Instanz (das glaubte ich jedenfalls bisher) ein Einzelprodukt heraus greift und es quasi damit bewirbt, halte ich schon für sehr merkwürdig. Das ist schon kleine Schleichwerbung mehr, sondern eine im Galopp daher kommende Promotionaktion für ein Einzelprodukt und lässt mich doch sehr an der Unabhängigkeit der Institution STIFTUNG WARENTEST zweifeln, die für mich bisher als seriös galt, aber zukünftig zweifeln lässt.