Angebot: Die türkischstämmige Deniz-Bank wendet sich erstmals mit ihrem Angebot an Kunden in Deutschland. Sie hat eine Filiale in Frankfurt am Main eröffnet. In Österreich ist die Bank seit 1996 aktiv.
Vorteil: Die Deniz-Bank bietet Topzinsen für Festgeld, Tagesgeld und fürs Sparbuch. Beim Tagesgeld ist sie mit 3,5 Prozent pro Jahr derzeit Spitze. Als Ersteinlage verlangt sie nur 100 Euro.
Festgeld gibt es mit Laufzeiten von einem Monat bis zu zwei Jahren. Die Mindestanlage beträgt 1 250 Euro. Die Zinsen sind mit 3,5 bis 4,375 Prozent pro Jahr ebenfalls überdurchschnittlich.
Da die Deniz-Bank dem österreichischen Einlagensicherungsfonds angehört, sind Anlagen bis 20000 Euro pro Person zu 100 Prozent geschützt. Die Einlagen sind spesenfrei.
Nachteile: Höhere Summen als 20 000 Euro sind nicht gegen eine Bankenpleite gesichert. Außerdem arbeitet die Deniz-Bank, von ihrer Frankfurter Filiale abgesehen, in Deutschland als reiner Telefonanbieter.
Fazit: Ein Topangebot für Anleger, die ihr Geld auch bei einer Bank deponieren, mit der sie nur telefonisch Kontakt haben. Es bleibt zu hoffen, dass die hohen Zinsen nicht nur kurzfristig als Lockvogel dienen und dass die Bank nicht ähnliche Probleme mit dem Kundenandrang hat wie andere neue Anbieter.
Die Deniz-Bank ist erstmals auch in unseren Top-Twenty-Listen (im Finanztest-Heft) aufgeführt.
Kontounterlagen gibt es bei:
Deniz-Bank
Münchener Str. 7
60329 Frankfurt am Main
Tel. 0 69/4 27 26 03 10 oder 4 27 26 03 11
-
- Am 31. Januar 2020 ist das Vereinigte Königreich aus der EU ausgeschieden. Ob Reisen, Studium, Geldanlage oder Rente: test.de sagt, welche Folgen das für EU-Bürger hat.
-
- Minuszinsen ärgern Anleger. Doch genügend Banken bieten für Guthaben ein kleines Zinsplus. Zudem zeichnet sich eine Wende zugunsten der Verbraucher ab.
-
- Das Zinsportal Weltsparen, über das Sparer Geldanlage-Angebote in- und ausländischer Banken abschließen können, kooperiert jetzt auch mit der Münchener...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.