Interview: Scharlatane identifizieren

Uta Bange vom Verein Sekten-Info Nordrhein-Westfalen weiß, wie man unseriöse Coaches erkennt. Der Verein berät Personen, die schlechte Erfahrungen mit Coaches gemacht haben.
Woran kann ich einen unseriösen Coach erkennen?
An falschen und unrealistischen Versprechen. Unseriöse Coaches versprechen Ihnen etwa, dass sich Ihr gesamtes Leben durch ein Coaching verändern wird, dass Sie dadurch reich und glücklich werden. Das ist Unsinn.
Vorsicht ist auch geboten, wenn ein Coach behauptet, er sei für jedes Problem der richtige Ansprechpartner. Ein guter Coach kennt seine Grenzen und verweist an Kollegen, wenn er einen Auftrag nicht annehmen kann.
Einige Coaches versprechen, psychische Erkrankungen zu heilen. Was ist davon zu halten?
Auch das ist nicht seriös. Ein Coach ist kein Psychotherapeut. Ängste, Depressionen oder Traumata kann er nicht behandeln. Stellt sich während des Coachings heraus, dass der Klient psychische Probleme hat, empfiehlt ein guter Coach eine Psychotherapie.
Was sind weitere Indizien für unseriöses Verhalten?
Werden Sie nach dem Erstgespräch gedrängt, schnell einen Vertrag mit dem Coach zu unterschreiben, so ist auch das nicht in Ordnung. Ein guter Coach räumt Ihnen Bedenkzeit ein.
Gibt es Methoden im Coaching, die einen hellhörig machen sollten?
Esoterische Methoden wie Kartenlegen, Quantenheilung, Kinesiologie oder energetische Psychologie werden gelegentlich in Coachings angewandt. Sie sind unwissenschaftlich und können sich schädlich auf die Psyche auswirken. Auch Neurolinguistisches Programmieren, kurz NLP, ist eine häufig verwendete Methode, deren Wirksamkeit wissenschaftlich nicht nachgewiesen ist. Als alleinige Methode in einem Coaching reicht sie nicht aus, einzelne Übungen können aber hilfreich sein.
Schadet ein unseriöses Coaching?
Ein Coaching, das dem Klienten nichts bringt, ist zunächst einmal Zeit- und Geldverschwendung. Ein schlechter Coach kann einen Klienten aber auch verunsichern und destabilisieren oder ihn in eine Richtung drängen, in die dieser nicht wollte. Das kann bis zur psychischen Abhängigkeit führen, wenn der Coach es darauf anlegt.