Checkliste Auswahl: Profil checken
Sie wollen im Internet nach einem Coach suchen? Diese Fragen helfen bei der Auswahl:
Anliegen. Hat der Coach Erfahrung mit dem Anliegen, das Sie haben? Schauen Sie im Datenbank-Eintrag oder auf seiner Website nach, ob er ähnliche Probleme bearbeitet hat.
Qualifizierung. Hat der Coach einen Coaching-Lehrgang absolviert? Coach kann sich jeder nennen. Optimalerweise hat er eine mehrmonatige Qualifizierung absolviert und Psychologie, Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften studiert.
Verbandsmitglied. Ist der Coach in einem Verband organisiert? Verbände stellen Bedingungen an ihre Mitglieder, etwa in puncto Ausbildung. Das sichert eine Mindestqualität.
Erfahrung. Wie lange ist der Coach schon als Coach tätig? Komplexere Anliegen sind bei einem erfahrenen Coach besser aufgehoben.
Zielgruppe. Gehören Sie zum typischen Klientenkreis des Coaches? Einige Coaches bedienen vor allem Top-Manager, andere widmen sich auch Fachkräften.
Branchenwissen. Weiß der Coach über Ihre Branche Bescheid? Es kann hilfreich sein, wenn er typische Probleme kennt.
Sympathie. Wirkt der Coach sympathisch? Damit das Coaching gelingen kann, muss die Chemie zwischen Coach und Klient stimmen.
Honorar. Sind die Kosten für das Coaching transparent dargestellt? Die Honorare reichen von 50 Euro für eine Coaching-Stunde bis zu Tagessätzen von 10 000 Euro.
Erreichbarkeit. Ist der Coach für Sie gut erreichbar? Bedenken Sie, dass für ein Coaching meist mehrere Gesprächssitzungen notwendig sind.