So sind wir vorgegangen
Coach finden

Zwei Fachgutachter haben je ein Kurzgutachten angefertigt. Darin ist unter anderem aufgeführt, wo und wie Verbraucher einen Coach suchen können, welche Kriterien bei der Auswahl eines Coaches eine Rolle spielen, und wie ein Erstgespräch ablaufen sollte.
Zusätzlich schickte die Stiftung Warentest im November und Dezember 2013 fünf geschulte Tester verdeckt mit einem authentischen beruflichen Anliegen zu einem Coach. Für jeden Tester haben wir passend zu Anliegen und Zielgruppe zwei bis sieben Coaches vorgeschlagen, von denen er sich einen auswählen konnte. Aufgabe der Tester war es, ein Erstgespräch in Anspruch zu nehmen und dieses zu dokumentieren.
Verbände
Im Oktober 2013 recherchierte die Stiftung Warentest, welche Verbände und Netzwerke es für Coaches gibt. Für die Marktübersicht haben wir diejenigen ausgewählt, die in Deutschland aktiv sind, einen Ansprechpartner in Deutschland und eine deutschsprachige Website haben. Insgesamt wurden 27 Verbände und Netzwerke identifiziert, im Folgenden als „Verbände“ bezeichnet.
Für diese Verbände recherchierten wir im November/Dezember 2013 unter anderem das Gründungsjahr, die Anzahl der Mitglieder und welche Hilfestellung sie Verbrauchern bei der Suche nach einem Coach bieten. Als Quellen dafür haben wir die Webseiten der Verbände genutzt und die Daten einer unveröffentlichten eigenen Befragung der Verbände aus dem Jahr 2011. Im Januar 2014 haben wir die Verbände gebeten, die recherchierten Angaben zu verifizieren und weitere Fragen zu beantworten.
Von den 27 angeschriebenen Verbänden beantworteten 22 den Fragebogen. Diese Verbände sind in der Tabelle dargestellt. Die „Aufnahmekriterien“ in der Tabelle beziehen sich nur auf die ordentliche Mitgliedschaft. Die Aufnahmekriterien für andere Formen der Mitgliedschaft, zum Beispiel Förder- oder Ehrenmitgliedschaften sind nicht dargestellt.