Bank­karten zum Giro­konto

Heft­artikel als PDF

4
4

Mehr zum Thema

4 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

WB1450 am 18.09.2023 um 09:02 Uhr

Kommentar vom Autor gelöscht.

do_not_believe_everything am 14.09.2023 um 12:48 Uhr
Ehrlichkeit und Transparenz

Dass man mit Debit Kreditkarten bei den hier im Artikel hervorragend dargestellten Umständen Probleme hat, ist nicht neu. Das merken halt jetzt durch die Umstellungsaktionen nur immer mehr Kunden von Banken. Wenn das die Banken transparent und ehrlich kommunizieren, ist das Problem auch schon einmal sehr viel kleiner. Der Kunde stellt sich darauf ein oder nimmt zusätzlich eine echte Kreditkarte. Zumindest bei der DKB wurden die Kunden in meinen Augen sogar bewusst angelogen vor der Umstellung. Kein Wunder also, dass nun viele Kunden auf die Barrikaden gehen. Geschieht dieser Bank recht. Ehrlichkeit und Transparenz hätte das verhindert. Ansonsten kann man sich einen Grundsatz merken: Möchte man seine Kreditkarte ohne Nachdenken auch im Ausland einsetzen, wählt man eine echte Kreditkarte beziehungsweise die in Deutschland verbreitete Charge Kreditkarten. Niemals aber eine Debit Kreditkarte.

testomate am 14.09.2023 um 09:33 Uhr
Höhere Gebühren für die Händler

Natürlich werden die höheren Kosten auf Seiten des Verkäufers zu höheren Preisen führen, wenn die neuen Karten erstmal flächendeckend eingeführt sind, denn die Kosten werden natürlich auf Händlerseite eingepreist. So zahlt am Ende der Kunde die Zeche und Vorteile haben allenfalls die kartenausgebenden Institute... wen wunderts, dass die Banken bei den Gründen zur Umstellung vage bleiben...

Bubi am 14.09.2023 um 09:11 Uhr
Nicht alles auf eine Karte setzen

Die Banken reduzieren immer mehr die Anzahl der Geldautomaten. Das war mit der Girocard kein Problem, denn man konnte sich beim Einkauf an der Kasse bei sehr vielen Händlern problemlos mit Bargeld versorgen. Mit einer Debit-Kreditkarte wird das nicht mehr so einfach möglich sein wegen der höheren Gebühren für die Händler. Und: Wer oft ins Ausland reist sollte immer mindestens zwei verschiedene „richtige“ Kreditkarten dabei haben um Probleme zu vermeiden. So funktioniert z.B. meine „richtige“ Santander Visa-Card in Frankreich an keiner Supermarkt-Tankstelle, auch wenn der Santander Kundenservice immer wieder das Gegenteil behauptet …

ReturnRichard am 19.07.2023 um 17:20 Uhr
Ein Nachteil meiner Visa-Debitkarte

Es sind deutlich weniger Händler bzw. Supermärkte bereit, Bargeldauszahlungen zu machen, wenn man eine Visa-Debitkarte hat. Man kann die Ware bezahlen, mehr nicht. Das muss wohl schon immer so gewesen sein, aber darüber wird zu wenig informiert. Ich höre nur, dass die neue Karte nur Vorteile gegenüber der Girocard hätte. Das sehe ich anders.