Schlafeigenschaften: 60 %
Die physiologischen Eigenschaften, wie Atmungsaktivität und Wärmeisolation, untersuchten wir mit zwei Messeinrichtungen (Thermoregulationsmodell der menschlichen Haut sowie einer thermischen Gliederpuppe) in einer Klimakammer bei jeweils definierter Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Anschmiegeverhalten und den Gesamteindruck beurteilten eingewiesene Nutzer (drei Frauen und zwei Männer) in schlafüblicher Kleidung. Dazu bezogen wir die Decken mit einheitlicher Bettwäsche aus Jersey. Das Volumen der Daunen wurde in Anlehnung an DIN EN 12130:1998–06 bestimmt.
Haltbarkeit: 30 %
Zwei Experten bewerteten die Pflegeanleitung auf dem Etikett auf Vollständigkeit und Verständlichkeit. Waschen: Die Bettdecken wurden entsprechend dem Pflegeetikett dreimal in einer haushaltsüblichen 7-kg-Waschmaschine gewaschen und anschließend nach Pflegeanleitung im Trockner getrocknet. Zwei Experten bewerteten anschließend optische Veränderungen, Veränderungen der Füllung und die Maßänderung gegenüber dem Neuzustand. Die Dichtheit der Hülle ermittelten wir in Abhängigkeit vom geprüften Gewebe durch eine Stoßprüfung in Anlehnung an DIN EN 12132–2:2003:11. Dabei zählen Experten, wie viele Daunen- und Federteilchen durch die Hülle dringen. Zwei Experten begutachteten die Qualität der Verarbeitung im Neuzustand, sie suchten zum Beispiel fehlerhafte Nähte und Webfehler.
Deklaration: 10 %
Wir überprüften unter anderem die Richtigkeit der Angaben zur Daunenfüllung in Anlehnung an DIN EN 12934:1999–12, DIN EN 1883:2018–05 und DIN EN 12131:1998–06, etwa zur prozentualen Verteilung von Daunen und Federn, zur Angabe der Daunenklasse sowie zur Angabe der Geflügelart. Zudem erfassten wir Abweichungen bezogen auf die Angaben zu Größe und Gewicht.
Abwertungen
Abwertungen führen dazu, dass sich Produktmängel verstärkt auf das test-Qualitätsurteil auswirken. War die Haltbarkeit ausreichend, konnte das test-Qualitätsurteil nur eine halbe Note besser sein. Bei mangelhafter Haltbarkeit konnte das test-Qualitätsurteil nicht besser sein. War Waschen ausreichend oder schlechter, konnte die Haltbarkeit nicht besser sein. Bei ausreichender oder mangelhafter Dichtheit der Hülle konnte die Haltbarkeit nur eine Note besser sein. War die Daunenfüllung oder waren die Angaben zu Größe und Gewicht ausreichend, konnte die Deklaration nicht besser sein.