Gemütlich, warm, atmungsaktiv: Daunendecken versprechen ein besonderes Schlaferlebnis. Im Test Daunendecken der Stiftung Warentest mussten zehn Bettdecken (Preise von 100 bis 450 Euro) ihre Qualität beweisen. Wie gut lassen sie Wasserdampf durch? Wie warm halten sie wirklich? Zusätzlich sind die Tester der Frage nachgegangen: Wie steht es um Tier- und Umweltschutz?
Im Test Dauendecken waren Decken mit möglichst 90 Prozent Daunen und 10 Prozent Federn. Der hohe Daunenanteil sorgt für luftige Wärme, die Federn sorgen für Stabilität. Im Unterschied zu Federn haben Daunen keinen Kiel oder Schaft, sie sind weicher und leichter als Federn, wärmen aber besser.
Zehn Daunendecken mussten sich den Prüfungen stellen – alles warme Wintermodelle zu Preisen von 100 bis 450 Euro. Wie gut lassen sie Wasserdampf durch? Wie warm halten sie wirklich? Die Tester lasen Federn, zählten Daunen, stauchten die Decken und wuschen jede Daunendecke dreimal. Das Ergebnis ist enttäuschend: Am Ende kam kein Exemplar über die Note Befriedigend hinaus.
So verändert sich die Decken-Füllung nach dem Waschen
Das bietet der Daunendecken-Test der Stiftung Warentest
Testergebnisse.
Die Tabelle zeigt Bewertungen für 10 Daunendecken, darunter preiswerter Anbieter wie Ikea, Irisette und Dänisches Bettenlager, Markenanbieter wie Billerbeck, Sanders-Kauffmann und Traumina, aber auch von Anbietern wie Allnatura, die besonders auf das Tierwohl achten.
Kaufberatung.
Für Gänse lässt sich laut Tierschützern der sogenannte Lebendrupf nicht ausschließen, Enten leiden ebenfalls in der Mast. Wie sich die Anbieter für Tierwohl und Umweltschutz einsetzen, haben wir untersucht.
Tipps und Hintergrund.
Alle Anbieter im Test legten der Stiftung Warentest ein Tierwohl-Zertifikat vor, auch diejenigen, an deren Decken gar kein Siegel hängt. Wir sagen, welche Decken sie guten Gewissens kaufen können.
Die Stiftung Warentest hat die Anbieter von Daunendecken aufgefordert, die Herkunft der verwendeten Daunen zu belegen. Auf welcher Farm haben die Tiere gelebt? Wo wurden sie geschlachtet? Wo wurden die Daunen weiterverarbeitet? Wie steht es um Tier- und Umweltschutz? Nur drei der zehn Deckenanbieter lieferten vollständige Belege für die Herkunft der Daunen bis zurück zur Farm. Die anderen Anbieter legten zwar Zertifikate vor. Sie konnten uns aber nicht vollständig belegen, woher ihre Daunen stammen.
So läuft das Geschäft mit den Dauen
Die Deckenanbieter kaufen die Bettfüllungen von Zwischenhändlern. Für jeden Schritt der Lieferkette sollen Zertifizierungsgesellschaften im Auftrag der Siegelgeber prüfen, ob wirklich kein Lebendrupf stattfand. Diese Prüfgesellschaften kennen angeblich die gesamte Lieferkette, legten sie aber den meisten Deckenanbietern in der Testauswahl nicht offen.
Die Zwischenhändler legten uns ebenfalls keine Belege für die Herkunft der Daunen vor. Anbieter von Daunendecken kennen daher oft weder Farm noch Schlachthaus. Am Ende bleibt ihnen nichts anderes übrig, als sich auf die Siegelgeber und deren Prüfgesellschaften zu verlassen.
Nutzerkommentare, die vor dem 21. Oktober 2020 gepostet wurden, beziehen sich auf eine frühere Untersuchung zum selben Thema.
- Wie steht es um die Qualität von frischen Hähnchenschenkeln? Wie werden die Hühner gehalten? Das hat die Stiftung Warentest für 17 Hähnchenschenkel-Produkte untersucht.
- Synthetik oder Naturfasern? Gute Bettdecken für die kalte Jahreszeit gibt es mit beiden Füllungen – schon für deutlich unter 100 Euro. Das zeigt der Bettdecken-Test...
Jedoch kam es zu keinem Ergebnis was akzeptabel ist. Ich habe mich auch viel mit dem Thema auseinandergesetzt, natürlich nicht mit vergleichbaren Kapazitäten. Ich habe die Marke Deutsche Premium Bettwaren gefunden. Dort wird die Ware laut Produzent in Deutschland gefertigt und ausschließlich mit den Daunen, wie zu jedem Produkt zugehörig beschrieben, angefertigt. Laut Rücksprache sagte er, das er gar nicht erst mit Zertifikaten anfängt, da er es selbst kontrolliert, sonst dürfe er nicht solche Sachen angeben wie „kein Lebendrupf“. Warum kommt die Industrie oder die Hersteller damit durch, wenn kein Lebendrupf angegeben wird, es jedoch gemacht wird und kommen dann mit Betrug davon? Es gehört doch zur Pflicht zu wissen, wo die Daunen herkommen, wenn man gewisse Angaben macht?
@Tuko46: Es ist leider ein Grundproblem unserer Testarbeit, dass wir in unseren Untersuchungen nicht alle am Markt erhältlichen Modelle prüfen und nicht alle Verbraucherwünsche erfüllen können. Mit diesem Dilemma müssen wir und auch unsere Leser leben. Da unsere Untersuchungen sehr kostspielig sind, ist die Anzahl der Testplätze begrenzt. Wir stehen deshalb ständig vor der Aufgabe, den Markt mit relativ wenigen Modellen möglichst gut abzubilden. Es sind schlicht und einfach Kapazitätsgründe, die dem Umfang unserer Tests Grenzen setzen.
@Wolfgang_Buck: Es passiert nichts. Vielleicht wird die Decke irgendwann unhygienisch oder stark verschwitzt. Dann sollte man sie waschen. Die Daunen können brechen und weniger wärmend sein. Aber das muss nicht sein. Daunendecken können Sie aufarbeiten und mit neuen Daunen befüllen lassen. (StS, Se)
Guten Tag, wie lange kann man Bettdecken verwenden? Im Internet fand ich Angaben von 8 bis 10 Jahren. Aber begründet war das nie. Was passiert schlimmstenfalls, wenn ich eine Daunen, Woll- oder Kunstfaserdecke 20 Jahre lang verwende? MfG, Hauke Basse
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Jedoch kam es zu keinem Ergebnis was akzeptabel ist. Ich habe mich auch viel mit dem Thema auseinandergesetzt, natürlich nicht mit vergleichbaren Kapazitäten. Ich habe die Marke Deutsche Premium Bettwaren gefunden. Dort wird die Ware laut Produzent in Deutschland gefertigt und ausschließlich mit den Daunen, wie zu jedem Produkt zugehörig beschrieben, angefertigt. Laut Rücksprache sagte er, das er gar nicht erst mit Zertifikaten anfängt, da er es selbst kontrolliert, sonst dürfe er nicht solche Sachen angeben wie „kein Lebendrupf“.
Warum kommt die Industrie oder die Hersteller damit durch, wenn kein Lebendrupf angegeben wird, es jedoch gemacht wird und kommen dann mit Betrug davon? Es gehört doch zur Pflicht zu wissen, wo die Daunen herkommen, wenn man gewisse Angaben macht?
@Tuko46: Es ist leider ein Grundproblem unserer Testarbeit, dass wir in unseren Untersuchungen nicht alle am Markt erhältlichen Modelle prüfen und nicht alle Verbraucherwünsche erfüllen können. Mit diesem Dilemma müssen wir und auch unsere Leser leben. Da unsere Untersuchungen sehr kostspielig sind, ist die Anzahl der Testplätze begrenzt. Wir stehen deshalb ständig vor der Aufgabe, den Markt mit relativ wenigen Modellen möglichst gut abzubilden. Es sind schlicht und einfach Kapazitätsgründe, die dem Umfang unserer Tests Grenzen setzen.
Hallo was ist mit den Firmen wie Royfort, Duxiana und Schäfer?
@Wolfgang_Buck: Es passiert nichts. Vielleicht wird die Decke irgendwann unhygienisch oder stark verschwitzt. Dann sollte man sie waschen. Die Daunen können brechen und weniger wärmend sein. Aber das muss nicht sein. Daunendecken können Sie aufarbeiten und mit neuen Daunen befüllen lassen. (StS, Se)
Guten Tag,
wie lange kann man Bettdecken verwenden?
Im Internet fand ich Angaben von 8 bis 10 Jahren. Aber begründet war das nie.
Was passiert schlimmstenfalls, wenn ich eine Daunen, Woll- oder Kunstfaserdecke 20 Jahre lang verwende?
MfG, Hauke Basse