Apple MacOS: Das Rundum-sorglos-Paket

Die in Apple-Rechnern integrierte Datensicherung des Betriebssystems OS X heißt Time Machine. Die „Zeitmaschine“ ist einfach einzurichten und zu nutzen.
Zeitleiste
Der Anwender muss sich nicht zwischen der Sicherung einzelner Dateien oder des ganzen Systems entscheiden. Das Programm sichert stündlich und speichert so Dateien und System nach einem ausgeklügelten Schema. Der Nutzer wählt zur Wiederherstellung den ihm genehmen Speicherzeitpunkt. Er klickt einfach eine Stunde, einen Tag oder Monat auf der Zeitleiste an. Die Time Machine stellt genau den zu diesem Zeitpunkt gesicherten Computerstatus wieder her.
Passwortschutz
Die externe Backup-Festplatte lässt sich mit Time Machine verschlüsseln und mit einem Passwortschutz versehen. Das wehrt sogar Schadsoftware ab, die Passwörter nicht auslesen kann. Kriminelle Programmierer sind allerdings sehr erfindungsreich. Schadsoftware kann deshalb womöglich schon morgen passwortgesicherte Backups knacken. Wirklich sicher sind auch bei Apple externe Festplatten, die nur bei Bedarf mit dem Rechner verbunden werden.
Videotutorial: Daten sichern in OS X
Sie finden das Video in einer höheren Auflösung auf unserem Youtube-Kanal.
Die Time Machine von Apple ist einfach einzurichten und zu nutzen. Wir zeigen hier, wie es geht.