Das Bundeskriminalamt (BKA) hat im Internet eine riesige Sammlung ausgespähter Zugangsdaten gefunden. Auf einer Untergrund-Plattform entdeckten die Ermittler rund eine halbe Milliarde E-Mail-Adressen samt Passwörtern verschiedener Anbieter. Laut BKA stammen die Daten vermutlich von mehreren Hacker-Angriffen und wurden über einen längeren Zeitraum zusammengetragen. Die jüngsten Datensätze seien wahrscheinlich im Dezember 2016 gestohlen worden.
Tipps
- Auf der Website des Hasso-Plattner-Instituts der Universität Potsdam können Sie prüfen, ob Ihre Zugangsdaten im Internet frei zugänglich sind. Falls ja, ändern Sie Ihre Passwörter.
- Wie Sie Ihren PC besser vor Datenklau schützen: 10 Tipps für sicheres Surfen.
-
- Nach US-Giganten wie Facebook und Google ermöglichen es jetzt auch zwei deutsche Anbieter, sich auf verschiedenen Internetseiten mit demselben Passwort einzuloggen. Bei...
-
- Hacker, Viren, Sicherheitslücken – im Internet lauern viele Gefahren. Stiftung Warentest zeigt mit 10 Tipps, wie Sie PC, Handy und Konten vor Angreifern schützen.
-
- Kriminelle haben den Passwort-Manager LastPass gehackt. Dabei konnten sie Kundendaten erbeuten. Was Betroffene jetzt tun sollten.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.