Regelmäßig sichern: Der Sicherungsplan
Gründe für die Datensicherung: Eine Festplatte kann in ihrem Lebenszyklus einen Defekt oder Totalausfall haben. Auch eine Vireninfektion des Computers kann Daten unwiderruflich zerstören. Ebenfalls nicht auszuschließen sind Anwendungsfehler: Auch versehentliches Löschen von Dateien und Ordnern führt ungewollt zu Datenverlust.
Wer seine Daten sichern sollte: Ganz klar jeder. Die Daten sollten auf einen oder besser mehrere externe Datenträger kopiert und anschließend sicher verwahrt werden. Sehr wichtige Daten sollte man an verschiedenen Orten aufbewahren.
Wie oft muss Datensicherung sein: Wer pro Woche nur zwei Briefe auf dem PC schreibt und speichern möchte, kommt mit einer monatlichen Sicherung aus. Wer täglich am PC arbeitet, sollte täglich oder sofort nach jeder Änderung sichern. Tipp: Probieren Sie das Zurückspielen der gesicherten Daten auf Ihren PC aus. Bei akutem Datenverlust wissen Sie so genau, was zu tun ist.