Wie entferne ich einen Beitrag, wenn es keine Löschfunktion gibt?
Mailen Sie dem Forumbetreiber, bitten Sie um Löschung oder Anonymisierung. Durchs Anonymisieren verschwindet der Bezug zu Ihnen. Das wird meist reichen. Formulieren Sie freundlich und knapp, begründen Sie Ihren Wunsch kurz. Das steigert die Erfolgsaussichten.
Wie finde ich die Mailadresse des Forumbetreibers?
Mailadresse und Anschrift sollten im Impressum der Webseite stehen. Ansonsten helfen die Webverzeichnisse Denic.de und Whois.com. Sie listen deutsche und internationale Webseiten und ihre Betreiber mit Anschrift und E-Mail.
Verschwinden gelöschte Einträge automatisch aus Suchmaschinen?
Ja, mit einer gewissen Zeitverzögerung. Der Suchroboter von Google (Crawler) scannt die Webseiten regelmäßig neu, bei wichtigen Seiten mehrmals am Tag. Was seit dem letzten Besuch des Crawlers gelöscht wurde, verschwindet dann. Auch andere Suchmaschinen lesen Webseiten immer wieder neu ein.
Kann ich den Löschvorgang bei Google beschleunigen?
In dringenden Fällen können Sie den Besuch des Crawlers bei Google anfordern, damit die Suchmaschine Ihre Ergebnisse schneller aktualisiert. Der Service ist kostenfrei.
Warum tauchen Beiträge manchmal wieder auf?
Webserver und Suchmaschinen speichern Inhalte auch in Zwischenspeichern, Cache genannt. Der Cache dient als Sicherungskopie und zur schnelleren Anzeige bei großem Andrang auf die Webseite. Nach dem Löschen von Inhalten bleibt der Beitrag oft eine Zeit lang im Zwischenspeicher. Erst wenn die Inhalte im Cache aktualisiert sind, ist die Löschung perfekt. Google aktualisiert seinen Cache-Speicher automatisch.
-
- Suchmaschinen müssen Artikel nur dann aus Trefferlisten löschen, wenn Angaben darin nachweislich falsch sind. Das haben EuGH und Bundesgerichtshof (BGH) festgelegt.
-
- Wer andere im Netz kritisiert, muss sich an Regeln halten. Unser Knigge für Onlinekritik klärt, wo das Recht auf freie Meinungsäußerung endet.
-
- Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat das Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zwischen der Europäischen Union und der USA am 16. Juli 2020 gekippt. Die Vereinbarung,...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Statt einem Löschdienst 200€ zu geben für eine Leistung, die man leicht selbst erbringen kann, würde ich das Gelder eher in einen Anwalt investieren und den Rechtsweg beschreiten wenn es wirklich sein muss.
Soweit ich weiß, lassen sich tatsächlich beleidigende oder gegen das Urheberrecht verstoßende Tweets schon löschen, in dem man bei Twitter ein längeres Formular ausfüllt.
Der Grund "Dieser Tweet ist nervig" sorgt dafür, dass der Tweet und dessen Urheber für den Meldenden nicht mehr sichtbar und somit blockiert ist, an sich aber noch für andere sichtbar, bestehen bleibt.
Kommentar vom Autor gelöscht.
Hallo Antefix,
bis wann definieren Sie "Jung únd Alt"?
Ab 14 Jahren ist man bekanntlich strafmündig und für seine Untaten selbst
verantwortlich.
Ab 18 Jahren kan ich ohne Begleitung Auto fahren.Ich bin dann zwar
etwas älter als 14,fühle mich aber immer noch Jung.Ihrer Meinung zufolge,
dürfte ich dann bei einer Verkehrswidrigkeit auch nicht so hoch belangt
werden,als wenn ich z.B.30 Jahre alt bin?
Die Mehrzahl der Leser - bis hierher - hat sich womöglich 'ertappt' gefühlt und würde keinen Datenlöscher (mit)finanzieren wollen. Verständlich, aber nur für den Fall, dass die Peinlichkeiten nicht selbst verursacht worden sind. Man denke an Prominente wie Bettina W. Aber was hat sie nicht auch für einen Aufwand treiben müssen, um da heil bei rauszukommen. War bestimmt auch nicht billig (hätte eine RSV / Rechtsschutzversicherung kaum finanziert, weil noch Neuland).