Beispiel 2: Eigenen Forumbeitrag löschen
Der Fall. Robert tippt im Zorn ein paar markige Sätze ins Forum: „Soll Amazon mit seinem Logistikzentrum doch nach Rumänien verschwinden, wenn ihnen die Löhne in Deutschland nicht passen. Dann dürften sie aber auch nur noch nach Rumänien liefern. Viel Spaß mit dem Geschäft dort.“ Für einen Betriebsrat und Gewerkschafter ist dieser Kommentar keine Empfehlung. Weltfremd ist er obendrein. Robert erkennt das und möchte den Beitrag wieder löschen.
Die Rechtslage. Als Autor ist Robert für den Inhalt seiner Forumbeiträge verantwortlich. Allerdings gelten die Nutzungsbedingungen des Betreibers. Einige Foren wünschen keine Löschung, damit die Chronologie der Beiträge erhalten bleibt. In diesem Fall hat der Autor keine direkte Möglichkeit zum Löschen. Beispiel im Test: Das Forum von Gutefrage.net möchte alle Beiträge erhalten, die einmal veröffentlicht sind.
Die Lösung. Bietet das Forum keine Löschfunktion, fragen Sie beim Anbieter nach, bitten um Löschung und begründen Ihren Wunsch. Kommt eine Löschung nicht infrage, hilft es, wenn der Forumbetreiber Ihren Beitrag anonymisiert, damit Sie nicht mehr namentlich auftauchen. Bei Foren mit Löschfunktion können Sie Beiträge selbst löschen oder anonymisieren.
Die hilfreichen Geister. Wer Zeit und Mühe scheut, kann den Löschauftrag an eine Agentur vergeben. Bei Foren funktioniert das in der Regel, kostet im günstigsten Fall aber 29,95 Euro pro Beitrag Tabelle: Agenturen - Daten löschen als Dienstleistung. Der Preis wird für den Auftrag fällig, auch wenn die Löschung scheitert, weil der Forumbetreiber sie verweigert. Der Erfolg hängt in erster Linie vom Betreiber des Forums ab, nicht von der Agentur.
Der hohe Preis. Die teuerste Agentur im Test, Reputation-Defender.de, berechnete dem Testkunden mehr als 250 Euro für die Löschung von zwei Forumbeiträgen. Dafür verschickte sie auch anwaltliche Schreiben.