Dampfgarer von Aldi

Testkommentar

6

Der Dampfgarer von Aldi ist günstig und gut. Für ganze Menüs und für Beilagen geeignet. Die Garschüsseln sind groß genug für Familien. Singles können sie auch einzeln verwenden. Zur Aufbewahrung lassen sich die Schüsseln ineinander stapeln: Das spart Platz. Aldi liefert den Dampfgarer mit ausführlicher Anleitung und Garzeitentabelle. Für 30 Euro ein guter Kauf.

6

Mehr zum Thema

6 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Profilbild Stiftung_Warentest am 05.04.2012 um 17:36 Uhr
Bisphenol A (BPA), Teil 2

Wir haben die Dampfgarer untersucht: In unserem Dampfgarertest 2007 haben wir alle Dampfgarschalen aus Polycarbonat komplett für 45 Minuten in siedend heißem Wasser ausgekocht und das Wasser anschließend analysiert. Die Werte an Bisphenol-A im Wasser waren so gering , dass durch die Aufnahme nach den bisherigen wissenschaftlichen Erkenntnissen keine Gefahren ausgehen können. Wer aber aus Vorsorgegründen auf Nummer sicher gehen will, der sollte für Dampfgarer auf die Geräte mit Metallschalen zurückgreifen. Wer auf den Kunststoff Polycarbonat verzichten möchte, findet die Angabe zu den Kunststoffen in unserem Test 2/2012, unter www.test.de/dampfgarer.

Profilbild Stiftung_Warentest am 05.04.2012 um 17:34 Uhr
Bisphenol A (BPA), Teil 1

@melanie_schwarz, @DerKritischeTester: In der Diskussion ist das Bisphenol-A aus Polycarbonat-Kunststoffen für Produkte im Lebensmittelbereich. Bisphenol ist eine weit verbreitete Chemikalie, die sich auch in vielen anderen Kunststoffprodukten oder auch in Thermopapier (Kassenbons) befindet. Ist sie mobil, kann sie aus den Produkten austreten und in die Umwelt gelangen. Die Diskussionen um Bisphenol-A sind seit Jahren sehr kontrovers. Die Chemikalie ist besser untersucht als viele andere Produkte, die aus Kunststoffen emigrieren können. Sämtliche neueren wissenschaftlichen Untersuchungen führten bisher nicht dazu, dass der Wert für die tägliche akzeptable Aufnahmemenge verringert wurde. Aus Vorsorgegründen hat die EU Bisphenol-A in Babyflaschen 2011 vorläufig verboten.

ananda am 07.09.2011 um 10:53 Uhr
Topf oder Reiskocher mit Einsatz statt extra Gerät

Braucht man für das Dämpfen wirklich ein extra Gerät?
Nein. Ein normaler Topf mit Locheinsatz tut das gleiche oder wer es elektrisch haben will ein hochwertiger Reiskocher mit Gemüseeinsatz. Portionen für 1-2 Personen passen da gut rein, verschiedene Gemüse oder Fisch/Fleisch in einem Korb zu mischen ist kein Problem.
Platz in den Küchenschränken ist auch ein Luxus.

holtfreter am 20.07.2011 um 17:54 Uhr
Geregelt?

Zu Beginn kondensiert mehr Dampf auf den kalten Speisen, als später an den erwärmten. Heizen übliche Dampfgarer stur mit konstanter Leistung, verschwenden Energie und befeuchten die Küchenluft oder ist eine simple Regelung eingebaut, die die Heizung drosselt, sobald überschüssiger Dampf entsteht?

holtfreter am 12.07.2011 um 18:00 Uhr

Kommentar vom Autor gelöscht.