Tipps

Das Eisen. Nehmen Sie das Bügeleisen im Laden in die Hand. Achten Sie auf das Gewicht. Prüfen Sie, ob der Griff passt und ob Sie alle Schalter und Knöpfe bequem erreichen.
Das Wasser. Füllen Sie den Tank mit Leitungswasser. Bei sehr hartem Wasser empfehlen die meisten Anbieter, destilliertes Wasser beizumischen (Gebrauchsanleitung beachten). Den Härtegrad Ihres Wassers erfahren Sie beim zuständigen Wasserwerk. Reines destilliertes Wasser sollten Sie nur verwenden, wenn es ausdrücklich empfohlen wird. Verwenden Sie keine Duftwässerchen und keine Entkalker. Das kann die Geräte beschädigen. Praktisch: Bei den geprüften Bügelstationen lassen sich die Wassertanks abnehmen.
Der Dampf. Für die Dampferzeugung wird die meiste Energie benötigt, bis zu 90 Prozent. Um Strom zu sparen, bügeln Sie nur mit Dampf, wenn es erforderlich ist. Bügeln Sie die Wäsche am besten, solange sie feucht ist. Dann entsteht durch die Restfeuchte der Wäsche Dampf und Sie können die Dampfzufuhr senken, um Strom zu sparen. Fangen Sie mit der Wäsche an, welche die niedrigste Temperatur braucht.