Dampfbügeleisen Rowenta-Perfect DX 9300

test Kommentar

1

Vollmundig angepriesen, entpuppt sich das Rowenta Perfect DX 9300 als nicht ausgereift. 100 Euro für ein Gerät, das nicht besser bügelt und schneller kaputt geht als billigere Dampfbügeleisen, sind 100 Euro zu viel.

1

Mehr zum Thema

1 Kommentar Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

samycool am 24.10.2010 um 16:50 Uhr
Unvernunft!

Um immer den besten Preis zu erzielen, sehen sich viele Hersteller wohl gezwungen immer mehr Modelle mit immer unsinnigeren Details in immer kürzeren Abständen auf den Markt zu bringen. Verwirrtaktik und Undurchsichtigkeit der Angebote sind wohl hier das Ziel?
Warum muss ein Bügeleisen heute weit über 2000 Watt haben? Auch die "alten" Dampfbügeleisen mit max. 1000 Watt haben vernünftig gebügelt und erheblich weniger Aufwand beim Befüllen sowie bei der Reinigung verursacht, so jedenfalls meine zehnjährige Erfahrung mit einen Rowenta Dampfbügeleisen.
Mein neues Siemens Dampfbügeleisen macht mir da keine Freude mehr!