Dachfonds, gerade im April 1998 in Deutschland zugelassen, entwickeln sich weiterhin stürmisch. Woche für Woche kommen neue Fonds, die das Geld der Anleger in andere Fonds investieren, auf den Markt. Allein im ersten Quartal 2000 flossen nach Angaben des Bundesverbandes Deutscher Investmentgesellschaften (BVI) rund ein Drittel der mehr als 22 Milliarden Euro, die in Aktienfonds investiert wurden, in Dachfonds. Nach Einschätzung von Experten entspricht die doppelte Streuung des Risikos am ehesten der deutschen Anlegermentalität. Fondsmanager können das eingesammelte Kapital in verschiedene Branchen- oder Marktfonds stecken.
-
- Nach der Pleite einer Anlagefirma verlangen Insolvenzverwalter oft die Ausschüttungen zurück, die Anleger erhalten haben. Das dürfen sie nur in bestimmten Fällen.
-
- Die Insolvenz des Zahlungsdienstleisters Wirecard hat hohe Wellen geschlagen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt, Aktionäre erleiden hohe Verluste.
-
- Ungeklärte Geldflüsse, harte Vorwürfe: Die Liquidation von 27 geschlossenen Immobilienfonds von IBH zeigt Probleme.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.