DVDs sind bruchsicher. Sie bestehen aus zwei stabilen Kunststoffscheiben mit einer Klebeschicht dazwischen. Dennoch sollten sie vorsichtig behandelt werden. UV-Strahlung und Kratzer richten Schäden an. Und kleinste Haarrisse am Innenring haben schon dazu geführt, dass DVDs in PC-Laufwerken durch die hohen Drehgeschwindigkeiten zerfetzt wurden und das Laufwerk beschädigten.
Tipp: Bewahren Sie die Silberscheiben in der Hülle stehend auf. Sie reinigen DVDs am besten mit einem weichen fusselfreien Tuch, und dann strahlenförmig von innen nach außen. Sollen DVDs beschriftet werden, dann mit einem wasserfesten Filzstift anstelle eines Aufklebers. Fürs Abspielen im PC empfiehlt es sich, die DVDs nach Rissen abzusuchen. Sind sie beschädigt, sollten sie nur mit geringem Tempo gelesen oder beschrieben werden. In DVD-Spielern ist die Gefahr geringer, hier sind die Drehgeschwindigkeiten niedriger.
-
- Ob LG oder Samsung, ob Full HD oder UHD – im Fernseher-Test der Stiftung Warentest finden Sie Ihr TV-Gerät! Erfreulich: Auch günstige Fernseher sind unter den Guten.
-
- Backup-Software macht das Leben leichter. Automatisch sichert sie Datenschätze wie Kinderfotos oder berufliche Dokumente. Die Stiftung Warentest hat 13 Programme...
-
- Die Programme erstellen starke Passwörter und schützen vor Angriffen. Auf sie zu verzichten, kann teuer werden. Doch im Test fanden wir nicht nur zuverlässige Manager.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.