DVD-Rekorder

Unser Rat

10

DVD-Rekorder Testergebnisse für 8 DVD-Rekorder mit Festplatte 09/2009

Testsieger sind die Panasonic-Modelle DMR-EH595EG für 360 Euro und DMR-EX79EG für 430 Euro. Beide haben eine 250 Gigabyte große Festplatte, der teurere hat einen DVB-T-Empfänger. Knapp dahinter platzieren sich die Sony-Geräte RDR-AT100 für 273 Euro und RDR-AT205 für 360 Euro – beide ohne Digitaltuner. Der beste DVD-Rekorder mit VHS-Laufwerk ist der „befriedi­gende“ Toshiba RDXV49DTKF für 405 Euro. Jeder getestete Rekorder hat eine „gute“ Bildqualität und einen „sehr guten“ Ton.

10

Mehr zum Thema

10 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Profilbild Stiftung_Warentest am 06.11.2017 um 12:47 Uhr
Neuer Test?

Es werden kaum noch Geräte angeboten, wirkliche Weiterentwicklungen gibt es auch nicht. Heute bieten viele Fernseher die Aufnahme auf USB-Festplatten, lesen Sie dazu unser kostenloses Special:
https://www.test.de/Fernseher-mit-Aufnahmefunktion-Alles-auf-USB-4739749-0/
(Bu)

bolvic am 05.11.2017 um 20:22 Uhr
Warum kein aktueller Test?

Warum gibt es keinen aktuellen Test?
Ist die Benutzung dieser Geräte nicht mehr sinnvoll, weil von anderen ( welchen?) Geräten miterledigt?

Taxator am 19.09.2014 um 10:28 Uhr
Warum kein neuerer Test?

Kann es wirklich sein, dass DVD-Rekorder fünf Jahre lang nicht mehr
getestet wurden?

Omahubertine am 02.06.2012 um 20:49 Uhr
Festplattenrecorder

Hallo, liebes Test-Team ich wundere mich, daß es keine neueren Erkenntnisse für diese Geräte gibt. Die Entwicklung ist doch nicht bei 2009 stehen geblieben. Fernseher sind doch auch mindestens 2-3 mal im Jahr. Herzliche Grüße omahubertine

Profilbild Stiftung_Warentest am 10.06.2011 um 18:32 Uhr
Kostenlose test.de-Flatrate für Doppelabonnenten

@doerkaja: Doppelabonnenten, die die kostenfreie Flatrate nutzen möchten, registrieren sich dafür einmalig unter www.test.de / Mein test.de. Nach der Registrierung bedarf es noch der Aktivierung des Nutzerkontos. Sie erhalten eine Bestätigungsmail, die Sie einmalig anklilcken müssen. Nach der Aktivierung bitten wir Sie, sich bei Mein test.de mit Ihrem Nutzernamen und Passwort einzuloggen. Jedesmal, wenn Sie auf test.de kostenlos surfen und Inhalte nutzen oder lesen wollen, loggen Sie sich bitte erneut ein. Bei weiteren Fragen hilft die Stiftung Warentest weiter, wenn Sie an test.de@stiftung-warentest.de eine Email mit einer kurzen Problembeschreibung schicken.