DVB-T2 HD

Komfort: Für modernes Fernsehen

88

DVB-T2 HD Testergebnisse für 13 DVB-T2 HD Emp­fänger 2/2017

DVB-T2 HD - 13 Receiver im Test

© Stiftung Warentest

Wer etwas mehr Geld anlegt, bekommt bereits Empfänger mit Netz­werk­funk­tion, die Wetterinfos oder auch ganze Webseiten zeigen. Software und der elektronische Programm­führer EPG sind in der Geräteklasse über 100 Euro oft besser.

Kauf­tipp: Der Schwaiger für 117 Euro hat den besten Programm­führer im Test, tage- und wochen­weise zeigt er über­sicht­lich an, was läuft. Wer eine Aufnahme­funk­tion wünscht, muss sich online registrieren lassen und 25 Euro zahlen. Der Schwaiger ist ein Hingu­cker im Wohn­zimmer: Das schicke weiße Kunst­stoff­gehäuse hebt sich von anderen ab. Auch der Technisat Digipal für 104 Euro ist stylish und gut: wahl­weise in Silber oder Schwarz.

88

Mehr zum Thema

88 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

herbertsommer am 13.09.2018 um 19:18 Uhr

Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Unangemessener Umgangston

Profilbild Stiftung_Warentest am 15.02.2018 um 10:09 Uhr
Neue Firmware beim COMAGSL30T2

Zum Receiver Comag SL30T2 gibt es Nutzerklagen – etwa über vergessene und spontan umsortierte Senderlisten. Auch neue Software (Firmware-Version 1.4.1) half nicht allen Nutzern. Wir haben bei Comag nachgefragt und der Anbieter verspricht nun individuelle Hilfe. Betroffene sollen sich per E-Mail direkt an technik@comag-ag.de wenden.(SG)

schuboe am 19.01.2018 um 15:16 Uhr
IP > TV fehlt leider bei Ihren Tests

Ich finde bei Ihnen leider keine Beurteilung der Komponenten Server und Receiver für Sat IPTV. Sie betrachten IPTV offenbar noch nicht als allgemein interessant. Es gibt inzwischen auf http://www.astra.de/17015855/sat_ip_servers insgesamt 30 Server und auf http://www.astra.de/17015834/sat_ip_client mindestens 16 Receiver. Die Beurteilungen in den Tests und bei Amazon variieren stark.Ich habe in unserem Haus Ethernet sowohl über Kabel (in jedem Zimmer) wie auch natürlich WLAN. Die Versorgung mit Ethernet Kabeln ist besser als die sternförmige SAT Verkabelung. Wir haben als mögliche Endgeräte natürlich viel mehr Notebooks als Fernseher, weshalb IPTV interessanter ist, zumal ja Fernsehprogramme auch über das Internet empfangen werden können. Wir benutzen DVBViewer, wo wir sowohl die SAT Schüssel wie auch das Internet als Fernseh-Quelle nutzen können. Wir haben kein IPTV abonniert. Als Server habe ich einen Kathrein EXIP 414/E installiert, der tadellos funktioniert.
Werner Schubö

Profilbild Stiftung_Warentest am 01.11.2017 um 13:04 Uhr
Receiver an Fritzbox

@wm210466: Der DVB-T2 Receiver Vantage VT 94 T-HD IR verfügt über einen LAN-Anschluss. Sie können das Gerät also mit der Fritzbox verbinden. Allerdings konnten wir im Test keine Video-Portale nutzen. Hinweise zum Anschließen der Fritzbox finden Sie auf der Webseite von AVM. (SG)

wm210466 am 31.10.2017 um 08:52 Uhr
Vantage VT 94 T-HD IR mit Fritz!box verbinden?

Sehr geehrte Damen und Herren,
ich möchte wissen, ob der Receiver VT 94 T-HD IR von Vantage kompatibel ist mit der Fritz!Box 7490 von AVM.
Mit freundlichen Grüßen,
Martin Willms