DVB-T2 HD

Check­liste: Das brauchen Sie für HD über Antenne

12
  1. Fernseher mit DVB-T2 HD-Empfänger (Codec HEVC oder H.265) und CI+-Slot für die Decoderkarte oder einen separaten DVB-T2 HD-Empfänger, der den Fernseher ergänzt, wenn ihr Fernseher selbst keinen DVB-T2 HD-Empfänger hat.
  2. Zimmer- oder Außen­antenne, wie beim bisherigen Antennen­fernsehen (DVB-T) auch. In guter Empfangs­lage reicht in der Regel eine aktive Zimmer­antenne mit einge­bautem Signalverstärker.
  3. Decodermodul oder Empfänger mit einge­bauten Decoder, wenn Sie Privatsender wie RTL, ProSieben, Sat.1 und Vox empfangen möchten. Ab 2017 brauchen Sie zusätzlich ein Abo für die Frei­schaltung des Decoders, bis dahin reicht allein der Decoder.
12

Mehr zum Thema

12 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Profilbild Stiftung_Warentest am 29.03.2017 um 16:23 Uhr
die dreimonatige kostenfreie Freenet-Phase ...

...beginnt mit dem Beginn des kostenpflichtigen Abos, also Vertragsabschluss. Verschlüsselt ist schon jetzt. Siehe unsere FAQs Frage 15:
.
https://www.test.de/FAQ-DVB-T2-HD-Antworten-zum-neuen-Antennenfernsehen-4915725-0/#question-15
(Bu)

ochsenfrosch0510 am 29.03.2017 um 15:45 Uhr
CI+ Modul in der 3monatigen kostenlosen Zeit ?????

Benötige ich in der dreimonatigen kostenlosen Phase bereits auch das CI+ Modul ?
Oder werden die Privaten auch ohne dieses Modul zu empfangen sein ? Voraussetzung ist natürlich ein TV Gerät mit DVB-T2.

Profilbild Stiftung_Warentest am 30.01.2017 um 17:43 Uhr
Gemeinschaftsantenne auf dem Dach

@Adam52: Das könnte der Fall sein, wenn eine Über-Dach-Antennen für beispielsweise horizontal polarisierte Signale ausgerichtet ist, die DVB-T2 HD Signale sind aber vertikal polarisiert sind. Wenn dann das Signal so schlecht wird, dass es Störungen gibt, sollte die Antenne noch einmal ausgerichtet werden. (Bu)

Adam52 am 26.01.2017 um 10:47 Uhr
Gemeinschaftsantenne

Sie schreiben "Die Gemeinschaftsantenne kann in vielen Fällen unverändert bleiben".
In welchen Fällen muss an der Gemeinschaftsantenne etwas geändert werden?

Profilbild Stiftung_Warentest am 12.01.2017 um 15:13 Uhr
Reicht ein DVB-T2 Receiver für mehrere TV´s?

@guenterms: Eine DVB-T2 Box kann nur genau einen Fernseher versorgen, angeschlossen wird der Fernseher mit dem HDMI-Kabel oder bei sehr alten Fernsehern mit einem Scart-Kabel.
Die Gemeinschaftsantenne kann in vielen Fällen unverändert bleiben. (Bu)