So haben wir getestet
Im Test: Acht WLan-Router, davon sieben mit DSL-Modem und einer mit Kabelmodem. Die Prüfmuster kauften wir im Oktober 2019. Die Preise erhoben wir im Dezember 2019 überregional im Handel.
Datenübertragung: 25 %
Wir bewerteten die Geschwindigkeit von Down- und Upload der Verbindungen per Lan, USB, 2,4-Gigahertz- und 5-Gigahertz-WLan und die maximal erreichbare Übertragungsrate für den Internetanschluss. Bei WLan-Verbindungen maßen wir Reaktionszeiten und durchschnittliche Datenraten in praxisnahen und idealtypischen Situationen für verschiedene Szenarien mit einem PC, zwei Notebooks und fünf weiteren Geräten und bewerteten Signalstärken und Datenraten an verschiedenen Positionen.
Sicherheitsfunktionen: 20 %
Wir bewerteten den Schutz vor unbefugtem Zugriff, darunter automatische Updates, WLan-Verschlüsselung und Passwortschutz im Auslieferzustand sowie Zugangssperren zum Gerätemenü. Zudem prüften wir auf die häufigsten Sicherheitslücken. Wir bewerteten Filterfunktionen und Kinderschutz, darunter Sperr- und Gestattungslisten, Nutzerkonten und Nutzungsbeschränkungen.
Telefonieren: 10 %
Drei Experten bewerteten die Anschlüsse, Funktionen wie Verbindungsaufbau und Reichweite sowie die Handhabung, etwa Inbetriebnahme im Festnetz und bei Internettelefonie sowie den täglichen Gebrauch mit Dect- oder analogen Endgeräten. Zudem bewerteten sie Filtermöglichkeiten ausgehender Anrufe, wie das Sperren teurer Rufnummern, und eingehender Anrufe, etwa kein Klingeln bei bestimmten Anrufern oder nachts.
Handhabung: 25 %
Drei Experten bewerteten die Inbetriebnahme (Einrichten von Internetzugang, Lan und WLan), Anleitungen und Hilfen (unter anderem Erscheinungsbild und Inhalt der mitgelieferten gedruckten oder elektronischen Hilfen) sowie Bedienung und Menü (etwa Menüstruktur und Nutzerführung bei unterschiedlicher Gerätekonfiguration).
Stromverbrauch: 5 %
Wir bewerteten den Stromverbrauch in einem Nutzungsprofil: 6 Stunden aktiver Datentransfer, 18 Stunden vernetzter Bereitschaftsbetrieb. Hohe Leistungsaufnahmen im Netzwerk-Standby flossen zusätzlich negativ in die Bewertung ein.
Vielseitigkeit: 15 %
Mit einem gewichteten Punkteschema bewerteten wir Funktions- und Handhabungsaspekte unter anderem zum Überwachen der Routerfunktionen, zu erweiterten Einstellungsmöglichkeiten wie zum Beispiel DHCP und IP-Adressraum, zum Einbinden von Druckern und Speichergeräten ins Netzwerk sowie zum Einsatz des Routers als Medienserver.
Abwertungen
Abwertungen sorgen dafür, dass sich gravierende Mängel deutlich auf das test-Qualitätsurteil auswirken. Sie sind in den Tabellen mit einem Sternchen *) gekennzeichnet. Folgende Abwertungen haben wir eingesetzt: Bei ausreichendem Urteil für die Sicherheitsfunktionen oder den Stromverbrauch werteten wir das test-Qualitätsurteil um eine halbe Note ab. Bei ausreichendem Schutz vor unbefugtem Zugriff konnte das Urteil für die Sicherheitsfunktionen nicht besser sein.
Jetzt freischalten
Wie möchten Sie bezahlen?
Preise inkl. MwSt.- kauft alle Testprodukte anonym im Handel ein,
- nimmt Dienstleistungen verdeckt in Anspruch,
- lässt mit wissenschaftlichen Methoden in unabhängigen Instituten testen,
- ist vollständig anzeigenfrei,
- erhält nur knapp 5 Prozent ihrer Erträge als öffentlichen Zuschuss.