DFV-Deutsch­land­Pflege

Test­kommentar

8

Die Versicherungs­bedingungen der DFV unterscheiden sich erheblich von den markt- und branchen­üblich verwendeten Klauseln für Pflege­zusatz­versicherungen. Das macht es Kunden schwer, das Angebot der DFV zu vergleichen. Die neue Definition für die Pfle­gestufe 0 schafft zusätzlich Verwirrung. Darüber hinaus ist das Angebot nicht besonders günstig. Ein Plus ist die Beitrags­frei­stellung im Versicherungs­fall.

Tipps

Eine private Absicherung für den Pflegefall ist sinn­voll. Die gesetzliche Pflege­versicherung deckt meistens nur einen Teil der Kosten. Finanztest hat Pfleg­etagegeld-, Pflegerenten- und Pflege­kosten­versicherungen getestet. Die Angebote unterscheiden sich im Preis und Leistung. Deshalb sollten Sie sich vor einem Vertrags­abschluss gut informieren, welches Angebot zu Ihnen passt. Im Themenpaket Pflege finden Sie alle Tests und Infos rund um das Thema Pflege­versicherung. Nutzen Sie auch unseren Vergleich Pflegezusatzversicherungen zur Ermitt­lung eines individuell passenden Angebotes.

8

8 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • tornekalo am 16.09.2020 um 13:39 Uhr

    Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: doppelt gepostet/hat nichts mit diesem Artikel zu tun

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 02.01.2013 um 17:18 Uhr
    Kommentare gelöscht

    ...wegen Schleichwerbung.

  • mendack am 21.04.2012 um 18:05 Uhr

    Kommentar vom Administrator gelöscht.

  • mendack am 21.04.2012 um 15:26 Uhr
    Flexible Variante von Test nicht berücksichtigt.

    Test hat versäumt zu erwähnen, dass die DFV Deutschlandpflege auch als flexibler Tarif angeboten wird. Untersucht wurden nur statische Tarifkombinationen.. Dieser Flex-Tarif ist auf der Homepage leider nicht zu finden und muss extra angefragt werden. Der Flex-Tarif läßt sich maßgeschneidert an die jeweiligen Kundenbedürfnisse anpassen. Wer keinen großen Wert auf die Absicherung der Pflegestufe III legt, muss sich hier nicht in der Stufe III überversichern, um in Stufe I hoch genug versichert zu sein. Dieser Tarif ist Personen zu empfehlen, denen eine möglichst hoher Schutz in Stufe I wichtig ist. Er muss sich dann in Stufe III nicht überversichern, um in Stufe I den hohen Schutz zu bekommen, den er wünscht. Wer dagegen Wert darauf legt, nur die Pflegestufe III oder II zu versichern kann z.B. die Stufe I oder II oder 0 abwählen. So können auch Beiträge eingespart durch Vermeidung nicht gewünschter Überversicherung in einer Pflegestufe.

  • mendack am 21.04.2012 um 14:49 Uhr

    Kommentar vom Autor gelöscht.