Nicht nur Zimtsterne, Milchreis und Glühwein können Cumarin enthalten. Der gesundheitsgefährdende Aromastoff steckt auch in manchen Kosmetika. Duftwässern und Lotionen verleiht Cumarin nämlich herbe Noten von Moos, Heu oder Lavendel. Wer regelmäßig Zimt isst, sollte daher auch auf die Inhaltsstoffe seiner Pflegeprodukte achten. Die gute Nachricht: Nur 4 von 50 untersuchten Produkten enthielten überhaupt nennenswerte Mengen Cumarin.
Im Test: 50 Kosmetikprodukte, die Cumarin als Inhaltsstoff nennen. Preise von 1,29 bis 35 Euro.
-
- Körperlotionen für trockene Haut gibt es in flüssig und am Stück. Wir gehen im Test der Frage nach, ob feste Alternativen eine ernst zu nehmende Konkurrenz sind.
-
- Zertifizierte Naturkosmetik von Weleda, Sante, Lavera oder „naturnahe“ Gesichtscremes von Nivea und Garnier? 14 Produkte im Gesichtscreme-Test der Stiftung Warentest.
-
- Schöne, gepflegte Füße sind ein Hingucker. Doch stattdessen plagen viele Menschen Hornhaut, Hühneraugen oder Nagelprobleme. Wir sagen, welche Mittel helfen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.