Crowdfunding

Unser Rat

3
  • Angebot durch­schauen. Die neuen Finanzierungs­formen bieten Ihnen die Chance, bei vielen interes­santen Projekten als Spender, Kredit­geber oder Mitunternehmer dabei zu sein. Informieren Sie sich über Ihre Rechte und Pflichten, bevor Sie Geld geben. Auch wenn eine Rück­zahlung vorgesehen ist, kommen Sie oft über Jahre nicht an Ihr Geld.
  • Risiken streuen. Wenn Sie Geld anlegen, teilen Sie die geplante Summe auf mehrere Projekte auf. Bei einem einzigen Projekt ist die Gefahr des Total­verlusts groß. Selbst gut geführte Unternehmen können scheitern.
  • Grenzen setzen. Setzen Sie nur so viel Kapital ein, dass Sie einen Total­verlust aller Projekte verkraften könnten, in die Sie investiert haben.
3

Mehr zum Thema

3 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • peter4 am 17.09.2015 um 12:32 Uhr
    Was ich mir hier wünschte ....

    .... wäre eine lange Liste/Tabelle mit solchen Plattformen.
    Mit Angaben wie:
    Lokal/ Deutschland/ Weltweit
    Schwerpunkt der Projektthemen
    Anzahl laufender - (nicht-) erfolgreicher Projekte und Summen
    usw...
    Ja ich weiß:
    Bei diesem Schlagwort "Crowdfounding" ist alles im Fluß.
    (und der Fluß fließt schnell.)

  • Profilbild test_de-Schlussredakteur am 04.11.2014 um 10:16 Uhr
    Fairnopoly wird Fairmondo

    Vielen Dank für den Hinweis! Wir haben den Link korrigiert und einen Update-Satz in den Text eingefügt. (aci)

  • Glyceria69 am 30.10.2014 um 23:33 Uhr
    Fairnopoly wird Faimondo

    Der link im Artikel geht nicht mehr - einfach nach Fairnopoly oder Fairmondo googlen oder folgenden Link benutzten:
    https://www.fairmondo.de/