Checkliste Energie: Besser etabliert
Zustand. Eine Anlage, die bereits läuft, ist weniger riskant als ein Neubau. Etablierte Technologien sind weniger risikoreich als Innovationen. Wichtig ist außerdem die Erfahrung der Umsetzenden.
Einspeisevergütung. Wenn die Anlage Strom ins Netz einspeist und dafür eine zugesagte Vergütung bekommt, gelten die Erträge bis auf die Menge der produzierten Energie als sicher und berechenbar. Es bleibt das Risiko, dass die Politik die Sätze ändert.
Bonität. Gibt es keine Einspeisevergütung, produziert eine Anlage Energie für den Eigenverbrauch oder spart sie Kosten ein, hängt das Risiko der Anleger von der Zahlungsfähigkeit ihres Vertragspartners ab.
Ausland. Bei Anlagen im Ausland gehen Anleger unter Umständen ein Wechselkursrisiko ein.