
Aldi Süd hilft im Kampf gegen den Winterspeck. Ab sofort gibts für 199 Euro einen Crosstrainer - ab Januar voraussichtlich auch bei Aldi Nord. Der Trainingscomputer dokumentiert die körperliche Anstrengung: Trainingszeit, zurückgelegte Entfernung, Body-Mass-Index (BMI), Fitnessnote, Körperfettanteil, Energieverbrauch, Puls und Geschwindigkeit. Damit Aldi-Kunden kontrolliert schlanker und fitter werden, bietet das Gerät Trainings-, Herzfrequenz- und Typenprogramme an. Stiftung Warentest hat im Schnelltest kräftig reingetreten und verrät, ob Aldi-Kunden mit dem Crosstrainer gut und sicher über den Winter kommen.
Sperrige Verpackung
Wer den Crosstrainer in einer Aldi-Filiale kauft, kann schon mal vorm Auspacken und Aufbauen seine Fitness testen. Der Karton ist sehr groß und sperrig, das Gerät selbst wiegt knapp 60 Kilogramm. Allein ist das praktisch nicht zu verstauen. Dazu passt das Aldi-Angebot kaum in ein normales Auto. Zum Transport muss schon ein Van oder Kombi her. Selbst ein Dachgepäckträger bringt wenig, die 60 Kilogramm sind für diese Lösung zu schwer.
Scharfe Kanten
Auch beim Aufbau zu Hause sollte jemand mithelfen. Die Montageleitung ist zwar gut und die mitgelieferten Teile wie Unterlegscheiben, Federringe oder Schrauben passen zu- und aufeinander. Doch etwa zum Montieren der Standfüße muss einer das Gerät hochkant stellen, der andere sollte bei dieser Aktion absichern. Selbst zum Zusammenstecken der Kabel am Computer tun sich zwei Personen leichter. Leider nützt alle Absicherung nichts, wenn sich jemand an den scharfen Kanten der Schweißnaht unter dem Gerät oder an den scharfen Kunststoffkanten am Flaschenhalter oder der Pedale kratzt oder gar verletzt.
Hochwertiges Kugellager
Steht das Gerät erst einmal, treten auch große und schwere Menschen sicher. Der Crosstrainer kippt nicht um, kein Teil erhitzt sich zu stark, und die Pedale und Handgriffe sind ausreichend groß und rutschfest. Auch haben die oberen Enden der Handgriffe die vorgeschriebenen Maße, sodass es nicht zu Augenverletzungen kommen kann. Der Crosstrainer läuft ruckfrei und sehr leise. Dafür verantwortlich sind hochwertige Kugellager, die Hersteller normalerweise nur bei deutlich teureren Maschinen einsetzen. Auch sinnvoll und ungewöhnlich für diesen Preis: Der Pulsmesser sitzt in den Handschalen der mitschwingenden Trainingsarme und nicht in den starren Handgriffen.
Spiegelndes Display
Wer sich morgens oder abends durch den Winter strampelt, will natürlich wissen, wie viel er trainiert hat. Das ist aus zwei Gründen nicht ganz einfach. Erstens lassen sich auf dem Touchscreen des Geräts wegen der Spiegelungen und dem schwachen Kontrast die Zahlen nicht immer gut ablesen. Ebenso verwirren die vielen parallel angezeigten Informationen den Sportler eher.
Andere Geschwindigkeit
Zweitens weiß der Trainierende nicht genau, was der Computer misst und er gerade abliest. Der Computer berechnet die angezeigten Werte per Formel, rechnet also die gemessenen Daten um. Das heißt: Die Geschwindigkeit auf dem Gerät entspricht nicht der Geschwindigkeit, die der Crosstrainierende als Läufer gehabt hätte. Auch sind die angegebenen Kilojoule nicht unbedingt die wirklich verbrauchte Energie des Sportlers. Wer regelmäßig seine Trainingseinheiten misst, kann aber immer im Vergleich zu den vorherigen Einheiten sehen, was er letztlich geleistet hat und wie fit er war. Dann muss er aber mit den gleichen Pedal-Einstellungen trainieren, um die Werte sinnvoll miteinander vergleichen zu können.
Testkommentar: Sicher leise
Technische Daten: Ausstattung im Überblick
-
- Eiweißpulver für Sportler gibt es fast in jedem Supermarkt. Zielgruppe sind Freizeit- und Leistungssportler, die ihre Muskeln mit „Whey Protein“ erhalten oder aufbauen...
-
- Die Stiftung Warentest hat Imprägnierprays und -Waschmittel getestet. Die besten halten Jacke und Schuhe bei Regen trocken. Einige gefährden Mensch und Umwelt.
-
- Wiederverwendbare Trinkflaschen sind eine nachhaltige Alternative zu Einwegplastikflaschen. Aber welche hält dicht, lässt sich gut reinigen, übersteht Stürze und ist...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
habe mir dieses Gerät am 07.01. in Betrieb genommen und benutze es seither täglich. Nachdem der Crosstrainer anfänglich sehr leise und rund lief quietscht und knarrt das Gerät inzwischen so unerträglich, dass man einen Gehörschutz aufsetzen muss. Nachdem gleichlautende Kommentare bereits vor mehreren Jahren abgegeben wurden (s.o.) ist seitens des Herstellers offensichtlich nichts dagegen unternommen worden. Von mir keine Kaufempfehlung!
Habe mir Heute den neunen Crosstrainer bei Aldi-Süd gekauft !
Zwar ist das Teilchen bei der Abholung sehr Schwer und mindestens ein Combi erforderlich - wir waren allerdings zu Zweit was ich nur Empfehlen kann :-)
Das Auspacken ging sehr Leicht , scharfe Kanten waren nur an der Unterseite des Hauptgestell !
Aufbau ging fast von Selbst ab und zu mal in die Anleitung geschaut und dann Stand das Teil !
Übrigens ist das Teil im Original ein Modell von Royalbeach einer der größten und besten Heimtrainer-Hersteller !!!!!!
Das Sondermodell hat im Vergleich zu den Originalen von RB einen Tablett/Handyhalter (sehr Praktisch )
Was ich bisher Testen konnte Überzeugte mich jedenfalls - leicht Bedienbar und eine sehr ruhige Laufeigenschaft .
Hab mir extra die verbauten Kugellager angeschaut und diese sind sehr Hochwertig von der Fertigung (bin vom Fach)
Bisher kann ich nur den Neuen Crosstrainer von Aldi-Süd nur Empfehlen - zu einem Hammerpreis von 299,- Euro nur Top
Be iuns ist es das gleiche Spiel.
Erst fährt es sich schön ruhig und dann rasselt knarrt und quietscht das Gerät das man Angst hat die Nachbarn steigen uns auf das Dach.
Ic hhab es länger ausgehalten als mein Partner trotz Krach zu fahren dann ´habe ich es auch aufgegeben.
Wir haben den unteren Teil ersetzt durch ein anderes, haben bei der Firma angerufen und sie schickten uns das zu wir haben auch noch Garantie drauf. Man meinte am Telefon da wäre etwas gebrochen.
Wie bitte???? Nach so kurzer Zeit!!!!
Das kann es nicht sein.
Nachdem ich mich ganz auf Stiftung Warentest verlassen hatte, kaufte ich im Januar 2011 den Crane Crosstrainer Crane bei Aldi Süd. Alles wie getestet, ein wirklich gutes, stabiles und vielseitiges Gerät bei sehr günstigem Preis.Was die Tester sicher nicht mehr abgewartet haben, nach 1 Monat Training schlichen sich die ersten Geräusche ein. Inzwischen quitscht und knarrt der Crosstrainer erbärmlich, obwohl er von meiner Frau und mir nicht sonderlich beansprucht wird, da wir bereits der älteren Generation angehören. Auszuhalten ist dies aber fast nicht mehr, selbst bei viel Durchhaltewillen. Ölen und fetten hilft nichts, Hilfe bei Crane finde ich leider nicht, also durchhalten. Vielleicht hat auch jemand das gleiche Problem und bereits eine Lösung?