Herr von Drais lässt grüßen: An sein Laufrad erinnert die Form des RennRades von Coolproducts. Und so soll es auch funktionieren. Erst benutzen Kinder es als Laufrad, später macht eine leicht montierbare Pedaleinheit ein Fahrrad daraus.
Das Konzept überzeugt: Kleine Kinder trainieren mit dem Laufrad Gleichgewichtssinn und Koordination von Fortbewegung und Lenken. Dabei behalten sie sicheren Bodenkontakt und kommen ohne Stützräder aus, die Lernerfolge eher behindern. Später wird zum Radfahren der Pedalantrieb montiert, der auch die Rücktrittbremse betätigt.
Für Kinder ab zweieinhalb Jahren, für die Coolproducts das 14-Zoll-Rad empfiehlt, war in unseren Fahrversuchen der von 46 auf 40 Zentimeter herunterstellbare Sattel aber immer noch zu hoch. Kleine Kinder erreichten den Boden nur mühsam mit den Fußspitzen und brauchten Hilfe von Erwachsenen – was nicht Sinn der Sache ist. Die Schrittlänge sollte also mindestens bei 40 Zentimetern liegen.
Als Laufrad wird es nur durch die vordere V-Bremse verzögert. Die Bremsbeläge könnten besser auf die Felge abgestimmt sein, denn die Bremse zieht bei trockener Straße deutlich besser als im Nassen. Der trotz Verstellmöglichkeit zu weite Bremshebelabstand ist von kleinen Kinderhänden schwer zu greifen. Lobenswert, dass eine Bremse vorhanden ist – andere Laufräder am Markt haben gar keine.
Coolproducts RennRad 14 Zoll
Preis: 199 Euro mit Antriebseinheit (Herstellerangabe)
Anbieter: Development engineering
Glonner Straße 8
85667 Oberpframmern
Tel. 0 80 93/90 53 94
Fax 0 80 93/ 90 60 40
-
- Rauf auf’s Rad! Wir sagen, worauf Sie beim Fahrradkauf achten müssen oder wie Sie Ihr Rad wieder flott machen. Außerdem alles zu Zubehör, Verkehrsregeln und Radreisen.
-
- Schadstoffe, schwache Bremsen, Risse im Dauertest: Einige Kinderfahrräder haben dicke Probleme. Wir fanden im Test aber auch sichere Räder – darunter das günstigste.
-
- Stürze, Verbrühungen, Vergiftungen: Immer wieder ereignen sich schwere Unfälle mit Lauflernhilfen – mit schlimmen Folgen für Kleinkinder. Kinderärzte und die...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.