Testergebnisse für 16 Concealer 11/2015
Auch ein Standard-Kosmetikprodukt wie ein Concealer wirkt nur nach richtiger Anwendung gut. Nehmen Sie sich Zeit: einerseits, um Ihre individuelle Farbe auszuwählen, und andererseits, um den Concealer zu suchen, mit dem Sie sich wohlfühlen. Probieren Sie aus, wie Sie die Schatten am besten verschwinden lassen können. Bevor Sie den Concealer auftragen, ist eine Feuchtigkeitscreme sinnvoll. Gehen Sie sparsam mit dem Concealer um, weil er sich nicht in kleinen Fältchen ablagern soll. Nachdem Sie Ihr übriges Make-up aufgetragen haben, können Sie den Concealer noch dezent mit Puder fixieren, beispielsweise mit Micro-Powder.
1. Akt
Den richtigen Farbton wählen Sie anhand Ihrer Make-up-Farbe. Er sollte mindestens eine Nuance heller sein. Fragen Sie geschultes Personal in Drogerien, achten Sie auf helles Licht und testen Sie im Gesicht.
2. Akt
Experten empfehlen, mit dem Concealer ein Dreieck in Richtung Jochbein zu ziehen. Damit können Sie später den Übergang zu den Wangen sanfter gestalten – ob mit oder ohne Make-up.
3. Akt
Statt Ihrer Finger nutzen Sie besser Pinsel oder Schwämmchen. Übergänge lassen sich so gleichmäßiger gestalten. Mit einem Schwämmchen lieber nicht wischen, sondern abrollen.
-
- Die Stiftung Warentest hat Make-ups getestet – von L‘Oréal über Clinique bis zu Drogerieprodukten. Die meisten können Rötungen oder Verfärbungen kaschieren.
-
- Ob klein gedruckt oder plakativ: Hinweise auf der Packung verleiten oft zum Kauf bestimmter Kosmetika. Manche Claims sind fragwürdig, wie unser Check zeigt.
-
- Grüner Tee gilt als Gesundheitselixier. Aber ist er unbedenklich, was Schadstoffe angeht? Nicht jeder der 27 Grüntees und Matchas im Test liegt hier im grünen Bereich.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@msslt: Vielen Dank für den Hinweis. Die Stiftung Warentest hat keinen Einfluss auf die Verfügbarkeit der getesteten Produkte im Handel. Oft gibt es für Produkte mit einem Guten test-Qualitätsurteil Lieferengpässe. Auch darauf haben wir keinen Einfluss. Es bleibt eine Entscheidung des Herstellers bzw. des Handels, wie lange bestimmte Produkte erhältlich sind. (spl)
der maybelline everfresh concealer ist im handel gar nicht mehr erhältlich. so ist es leider mit vielen produkten, die bei test. de ein gutes ergebnis erhalten haben.
@ginarico: Die gewählte Darstellung ist der Lesbarkeit geschuldet. Die Berechnung ist etwas komplizierter. Hinter jedem Symbolwert steckt eine Einzelnote. (++) = 0,5 -1,5; (+) = 1,6 - 2,5 . So kann sich aus „besseren“ Symbolen durchaus ein schlechterer Gesamtwert ergeben. (bp)
Sehr geehrte Damen und Herren, bei den kosmetischen Eigenschaften hat der Concealer von Mac eine Gesamtnote von 1,4 und der von dm/Alverde von 1,6. Bei den 6 Einzelnoten der kosmetischen Eigenschaften hat Mac zweimal sehr gut und viermal gut. Alverde hat dreimal sehr gut und dreimal gut. Das erscheint mir unlogisch. Gibt es bei den Einzelnoten unterschiedliche Wertungen?
Über eine erklärende Antwort würde ich mich sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen