
Comstage bietet einen neuen Indexfonds an, der Anleger an der etablierten Aktienwelt ebenso teilhaben lässt wie an der Entwicklung der Schwellenländer – und das zu akzeptablen Gebühren. Das Angebot im Finanztest-Kurzcheck.
Fonds bildet Index künstlich nach
Der Comstage MSCI World with EM Exposure ETF (Isin LU 094 741 696 1) investiert in Konzerne aus Industriestaaten, die einen großen Teil ihres Umsatzes in Schwellenländern machen. Der Fonds bildet den zugrundeliegenden Index (MSCI World with EM Exposure) nicht mit den Originalaktien, sondern künstlich nach (Swap-Fonds).
Vorteil: Anleger profitieren von Wertentwicklung bei einer Vielzahl von Firmen
Mit einem einzigen Fonds beteiligen Anleger sich an der Wertentwicklung von mehr als 300 Aktiengesellschaften. Die Verwaltungsgebühr ist mit 0,5 Prozent akzeptabel.
Nachteil: Spezielle Anlagestrategie
Die Risikostreuung ist nicht so hoch wie im Weltaktienindex MSCI World mit rund 1 600 Titeln. Die Anlagestrategie des Fonds ist speziell und somit kein Basisinvestment.
Finanztest-Kommentar
Der Fonds eignet sich für Anleger, die gleichzeitig auf Aktien aus Industrienationen und Konsum in Schwellenländern setzen wollen. Verglichen mit dem normalen Weltaktienindex hat der Fonds einen deutlich niedrigeren US-Anteil. Auch ist der Finanzsektor viel geringer gewichtet als im MSCI World.