- Informationstechnik (IT): Oberbegriff für die Informations- und Datenverarbeitung sowie für die dafür benötigte Hard- und Software.
- Microsoft Office: Paket von Computerprogrammen, das Microsoft entwickelt hat. In der Version Office 2010 enthält es die Komponenten Word (Textverarbeitung), Excel (Tabellenkalkulation), PowerPoint (Präsentation), Outlook (Personal Information Manager), Access (Datenbankverwaltung), Publisher (Desktoppublishing), OneNote (Informationsmanagement), InfoPath (Formularerstellung und -auswertung), Office Communicator (Messenger-Software).
- OpenOffice: Paket von Computerprogrammen, das die Apache Software Foundation entwickelt hat. Es enthält zurzeit die Module Writer (Textverarbeitung), Calc (Tabellenkalkulation), Impress (Präsentation), Draw (Grafik), Base (Datenbank) und Math (Formeleditor).
-
- Zweimal im Jahr stellen wir die Uhr um eine Stunde um. Hier erklären wir, welche Folgen die Zeitumstellung für den Biorhythmus haben kann und worauf jeder achten sollte.
-
- Berufliche Weiterbildung ist oft teuer. Für Arbeitnehmer, Arbeitslose und Selbstständige gibt es Fördergelder. Unsere Checkliste hilft bei der Kurs-Suche.
-
- Gesichtsmasken und Zahnpasten mit Aktivkohle versprechen Haut und Zähne besonders gründlich zu reinigen. Doch wer schwarze Kosmetika kauft, sollte genau hinsehen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: User nutzt Wegwerfadresse
Ihr Artikel über den MOS Master ist nicht ausreichend, denn die von Ihnen genannten "Teilprüfung(en)" können auch als alleinstehende MOS Prüfung(en) bewältigt werden, soll heißen, man kann für alle Microsoft Office Anwendungsprogramme wie Word, Excel, PowerPoint, Outlook und Access eine eigenständige MOS Prüfung absolvieren. Wenn man alle Prüfungen absolviert hat, hat man dadurch, durch die dafür erhaltenen Zertifikate von Microsoft, auch einen Nachweis über die Kenntnisse und das Umgehen mit dem jeweiligen Programm, was in diversen Branchen und Unternehmen wichtig ist und in Vorstellungsgesprächen nachgefragt wird.
Dazu noch zu sagen, dass es bei Word und Excel 2 Prüfungen gibt. Microsoft unterscheidet hier eine Grundlagen- und eine Fortgeschrittene-Prüfung für MOS. Und neu hinzugekommen sind die Programme "Sharepoint" und "OneNote", deren Prüfung aber nur in englischer Sprache durchgeführt werden.
Schade, dass Sie keine Weiterbildungstrainer/innen gefragt haben. Der ECDL ist absolut praxisfern. Wer diese Prüfungen macht, ist kaum in der Lage, normale Büroaufgaben zu erledigen, da in den Prüfungsfragen nur Funktionen abgefragt werden, ohne Bezug auf konkrete Aufgabenstellungen.
Eine Werbeseite mit 0-Informationen für "Otto-Normal-Verbraucher!
Schön, dass es diese Tests gibt!
Ein paar Informationen wären lesenswert gewesen.
So wird man den faden Beigeschmack der "Katze im Sack" nicht los.