Microsoft Office Specialist Master, kurz MOS Master, ist ein Zertifikat des US-amerikanischen Softwareherstellers Microsoft. Es bescheinigt Absolventen den sicheren Umgang mit dessen Programmen und richtet sich an Büroanwender und Studierende. Für die Prüfung stehen Versionen aus unterschiedlichen Jahren zur Verfügung, und zwar MOS 2003, MOS 2007 und MOS 2010.
- Inhalte. Für das Zertifikat sind vier Teilprüfungen zu absolvieren, und zwar in den Programmen Microsoft Word, Excel, PowerPoint und Outlook. Beim MOS 2003 und beim MOS 2010 kann alternativ zu Outlook auch Microsoft Access geprüft werden. Jede Teilprüfung besteht aus rund 20 Aufgaben, die direkt im jeweiligen Programm zu lösen sind.
- Dauer. Jede Teilprüfung dauert etwa 50 Minuten.
- Kosten. Die Prüfungszentren können die Gebühren individuell festlegen. Ein Preisvergleich kann sich also lohnen. Zu rechnen ist in etwa mit 80 bis 120 Euro pro Teilprüfung, das komplette Zertifikat kostet 320 bis 480 Euro.
- Prüfungsorte. Die Prüfungen müssen in akkreditierten Prüfungszentren abgelegt werden. Standorte in Wohnortnähe finden Interessierte auf www.certnet.de.
- Vorbereitung. Viele Prüfungszentren bieten Präsenzkurse und E-Learning-Angebote an. Informationen dazu finden Interesserte bei Certnet. Im Buchhandel sind Lehrbücher zu den einzelnen Programmen für jeweils 14,90 Euro erhältlich. Über www.unicomber.de können Kandidaten Bücher, Lernsoftware und Lernvideos erwerben.
- Kommentar. Der MOS Master ist das bei Personalern am besten bekannte Zertifikat. Es ist aber vergleichsweise teuer und bietet wenig Wahlmöglichkeiten.
-
- LTE-Router verteilen mobiles Internet per WLan. Doch nicht einmal die Hälfte der Modelle im Test ist gut. Drei haben große Sicherheitslücken.
-
- Hier erfahren Selbstständige, wie viel Beitrag sie für die gesetzliche Krankenversicherung zahlen müssen und was sie bei Zahlungsproblemen tun können.
-
- Finanztest stellt Menschen vor, die großen Unternehmen oder Behörden die Stirn bieten und dadurch die Rechte von Verbrauchern stärken. Diesmal: Tiemo und Martin Grimm....
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: User nutzt Wegwerfadresse
Ihr Artikel über den MOS Master ist nicht ausreichend, denn die von Ihnen genannten "Teilprüfung(en)" können auch als alleinstehende MOS Prüfung(en) bewältigt werden, soll heißen, man kann für alle Microsoft Office Anwendungsprogramme wie Word, Excel, PowerPoint, Outlook und Access eine eigenständige MOS Prüfung absolvieren. Wenn man alle Prüfungen absolviert hat, hat man dadurch, durch die dafür erhaltenen Zertifikate von Microsoft, auch einen Nachweis über die Kenntnisse und das Umgehen mit dem jeweiligen Programm, was in diversen Branchen und Unternehmen wichtig ist und in Vorstellungsgesprächen nachgefragt wird.
Dazu noch zu sagen, dass es bei Word und Excel 2 Prüfungen gibt. Microsoft unterscheidet hier eine Grundlagen- und eine Fortgeschrittene-Prüfung für MOS. Und neu hinzugekommen sind die Programme "Sharepoint" und "OneNote", deren Prüfung aber nur in englischer Sprache durchgeführt werden.
Schade, dass Sie keine Weiterbildungstrainer/innen gefragt haben. Der ECDL ist absolut praxisfern. Wer diese Prüfungen macht, ist kaum in der Lage, normale Büroaufgaben zu erledigen, da in den Prüfungsfragen nur Funktionen abgefragt werden, ohne Bezug auf konkrete Aufgabenstellungen.
Eine Werbeseite mit 0-Informationen für "Otto-Normal-Verbraucher!
Schön, dass es diese Tests gibt!
Ein paar Informationen wären lesenswert gewesen.
So wird man den faden Beigeschmack der "Katze im Sack" nicht los.