Der Xpert Europäischer Computerpass (ECP) ist ein Zertifikat der Volkshochschulen. Es ist europaweit und international bekannt und bescheinigt Kenntnisse und Fertigkeiten in den gängigen Programmen von Microsoft Office und OpenOffice. Zielgruppen sind Erwachsene, junge Berufseinsteiger, arbeitslose Jugendliche und Schüler. Zur Wahl stehen je nach Anzahl der Prüfungen der European Computer Passport Xpert und der European Computer Passport Xpert Master. Für die Prüfungen zuständig ist die Europäische Prüfungszentrale.
- Inhalte. Es gibt ein Pflichtmodul und mehrere frei kombinierbare Wahlmodule. Ein Übersichtsschema finden Interessierte auf der Website der Europäischen Prüfungszentrale unter „Downloads und Service“. Die Aufgaben orientieren sich an Situationen aus dem Berufsalltag.
- Dauer. Jede Teilprüfung dauert zwischen 75 und 90 Minuten.
- Kosten. Eine Onlineprüfung kostet rund 30 Euro, eine Prüfung auf Papier 43 Euro. Wer die Prüfungen online ablegen möchte, muss einmalig die so genannte Xpert Card für 12 Euro kaufen. Insgesamt kostet die Onlineprüfung zum Xpert knapp 102 Euro, zum Xpert Master knapp 162 Euro, die entsprechenden Papierprüfungen kosten 129 und 215 Euro.
- Prüfungsorte. Prüfungen nehmen akkreditierte Testcenter ab, darunter viele Volkshochschulen.
- Vorbereitung. Wer eine Prüfung ablegen möchte, muss vorab an einem Kurs teilnehmen oder vergleichbare Kenntnisse vorweisen. Kurse bieten die Volkshochschulen an (Kosten: meist zwischen 50 und 150 Euro pro Modul; Dauer: zwei bis drei Tage).
- Kommentar. Auch für OpenOffice-Anwender geeignet. Viele Wahlmöglichkeiten. Vergleichsweise günstig und bei Personalern am zweitbesten bekannt.
-
- LTE-Router verteilen mobiles Internet per WLan. Doch nicht einmal die Hälfte der Modelle im Test ist gut. Drei haben große Sicherheitslücken.
-
- Hier erfahren Selbstständige, wie viel Beitrag sie für die gesetzliche Krankenversicherung zahlen müssen und was sie bei Zahlungsproblemen tun können.
-
- Viele Studierende arbeiten nebenher. Wer die Regeln nicht kennt, zahlt womöglich drauf. Hier finden Sie die wichtigsten Tipps zu Steuern, Sozialabgaben und Kindergeld.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: User nutzt Wegwerfadresse
Ihr Artikel über den MOS Master ist nicht ausreichend, denn die von Ihnen genannten "Teilprüfung(en)" können auch als alleinstehende MOS Prüfung(en) bewältigt werden, soll heißen, man kann für alle Microsoft Office Anwendungsprogramme wie Word, Excel, PowerPoint, Outlook und Access eine eigenständige MOS Prüfung absolvieren. Wenn man alle Prüfungen absolviert hat, hat man dadurch, durch die dafür erhaltenen Zertifikate von Microsoft, auch einen Nachweis über die Kenntnisse und das Umgehen mit dem jeweiligen Programm, was in diversen Branchen und Unternehmen wichtig ist und in Vorstellungsgesprächen nachgefragt wird.
Dazu noch zu sagen, dass es bei Word und Excel 2 Prüfungen gibt. Microsoft unterscheidet hier eine Grundlagen- und eine Fortgeschrittene-Prüfung für MOS. Und neu hinzugekommen sind die Programme "Sharepoint" und "OneNote", deren Prüfung aber nur in englischer Sprache durchgeführt werden.
Schade, dass Sie keine Weiterbildungstrainer/innen gefragt haben. Der ECDL ist absolut praxisfern. Wer diese Prüfungen macht, ist kaum in der Lage, normale Büroaufgaben zu erledigen, da in den Prüfungsfragen nur Funktionen abgefragt werden, ohne Bezug auf konkrete Aufgabenstellungen.
Eine Werbeseite mit 0-Informationen für "Otto-Normal-Verbraucher!
Schön, dass es diese Tests gibt!
Ein paar Informationen wären lesenswert gewesen.
So wird man den faden Beigeschmack der "Katze im Sack" nicht los.