Testergebnisse für 21 Colorwaschmittel 07/2019
Im Test: 18 Colorwaschmittel plus 3 mit identischer Rezeptur wie jeweils eines der 18, aber anderem Produktnamen. 15 Produkte sind flüssig, 6 sind Gelkissen. Die Waschmittel kauften wir im Oktober 2018 ein. Die Preise erfragten wir bei den Anbietern im Mai 2019.
Waschwirkung: 40 %
Wir verteilten weiße T-Shirts, Frottier- und Gerstenkorntücher an 57 Haushalte, die sie eine Woche lang benutzten. Nach anschließender 40-Grad-Wäsche im Prüfinstitut wurden sie erneut verteilt. Nach 10 und 15 Wäschen beurteilten fünf Fachleute die Schmutzentfernung. Prüfbedingungen: Wir wuschen in Waschmaschinen mit einer Beladung von 4,5 Kilogramm Wäsche. Die Wasserhärte betrug 14 Grad deutscher Härte (2,5 mmol/l). Wir dosierten für normal verschmutzte Wäsche.
Schmutz entfernen: 40-Grad-Baumwollprogramm mit optisch nicht aufgehellten, weißen Prüftextilien. Nach dem 10. und 15. Gebrauch-Wasch-Zyklus wird der Grundweißwert (Y-Wert) messtechnisch ermittelt.
Auch trugen wir im Labor 32 Fleckarten auf Baumwolle sowie neun fettige Fleckenarten auf Polyestergewebe auf und wuschen sie bei 40 Grad und bei 20 Grad. Zwei Fachleute beurteilten jeweils nach einer Wäsche die Fleckentfernung. Es erfolgten fünf bis sechs Versuche je Temperatur und Fleckart.
Farbtonerhalt: 15 %
Wir wuschen verschiedenfarbige Textilien aus Baumwolle und Mischgewebe bei 40 Grad und ermittelten nach 20 Wäschen, wie stark Farben im Vergleich zum neuen Textil verändert waren. Beurteilt durch Farbdifferenzmessung oder visueller Abmusterung an farbigen Textilien.
Textilschonung: 10 %
Die Faserschonung musterten zwei Fachleute nach 20 Wäschen an neuen und mehrfach vorgewaschenen (vorverpillten) Textilien ab.
Schutz vor Anfärben. Wir wuschen farbige Prüf- und Praxistextilien zusammen mit weißen Geweben in Haushaltswaschmaschinen sowie bei 60 Grad Celsius sieben wenig farbechte Textilien mit weißen Prüftextilien aus Baumwolle und Polyamid in einer Laborwaschmaschine (Linitestgerät). Nach dem Waschen wird der Grad der Anfärbung farbmetrisch ermittelt (ISO-105_A04).
Deklaration: 5 %
Fünf erfahrene Verbraucher beurteilten die Erkennbarkeit als Colorwaschmittel, den Umfang und die Lesbarkeit der Wasch- und Pflegehinweise sowie die Dosiertabelle.
Umwelteigenschaften: 30 %
Ein Experte berechnete, wie viel Wasser erforderlich ist, um kritische Inhaltsstoffe in den Waschmitteln so stark zu verdünnen, dass sie nicht mehr toxisch auf Wasserorganismen wirken. Je mehr Wasser nötig ist, desto größer die Gewässerbelastung. Mithilfe einer Modellrechnung ermittelten wir, in welchem Maße einzelne Inhaltsstoffe in Flüssen und Seen Wasserorganismen gefährden können.
Es erfolgte eine vergleichende Bewertung der Gesamtrezeptur entsprechend den Vorgaben in den Entscheidungen der Europäischen Kommission zur Vergabe des Umweltzeichens für Waschmittel (2011/264/EU) und (EU) 2017/1216 auf der Basis der vom Hauptausschuss Detergenzien überarbeiteten DID-Liste (online veröffentlicht von der Gesellschaft Deutscher Chemiker).
Beim Verpackungsaufwand bestimmten wir die Art und Menge des Verpackungsmaterials und berechneten die Abfallmenge pro Waschladung. Beim Dosieren bewerteten zwei Experten die Handhabung der Dosierkappen und -kugeln, deren Skalierung sowie ihre Übereinstimmung mit der Dosiertabelle. Zusätzlich ermittelten wir, wie flexibel sich die Produkte dosieren ließen.
Testergebnisse für 21 Colorwaschmittel 07/2019
Abwertungen
Abwertungen bewirken, dass sich Produktmängel verstärkt auf das test-Qualitätsurteil auswirken. Sie sind in der Tabelle mit einem Sternchen *) gekennzeichnet. Folgende Abwertungen haben wir eingesetzt: Bewerteten wir die Waschwirkung als befriedigend oder schlechter, konnte das test-Qualitätsurteil nicht besser sein. War die Schmutz- oder Fleckentfernung bei 40 Grad ausreichend oder schlechter, konnte die Waschwirkung nicht besser sein. Beurteilten wir die Erkennbarkeit als Colorwaschmittel, Wasch- und Pflegehinweise oder die Dosiertabelle mit Ausreichend, konnte die Deklaration nur eine halbe Note besser sein.
Testergebnisse für 21 Colorwaschmittel 07/2019
-
- Wie viele Waschmittel sind nötig? Pulver oder Flüssigwaschmittel? Was bringen Eco-Programme? Hier finden Sie Antworten zu den Themen Waschmittel und Waschmaschine.
-
- Pulver, Sprays, Flüssigseifen, Ultraschallstifte – sie sollen erfolgreich Flecken entfernen. Doch der Test zeigt: Nur wenigen gelingt die Fleckenentfernung gut.
-
- Für manche sind Weichspüler schlicht überflüssig, für andere unverzichtbar. Im Test schneiden die meisten eher mittelmäßig ab. 21 Weichspüler hat die Stiftung...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@konsument18: Vielen Dank für das hilfreiche Resümee über unsere Untersuchungen der Waschmittel. Ihren Wunsch nach einem neuen Test von Colorwaschmitteln als Pulver haben wir an das zuständige Untersuchungsteam gerne weitergeleitet. Wie schnell er realisiert werden kann, lässt sich derzeit nicht genau sagen. Auf jeden Fall sind Pulvercolorwaschmittel registriert.
Liebe Warentester,
unabhängig von den Differenzen über die zumutbare oder inakzeptable Art und Weise, wie man an die Ergebnisse des 2016er Pulver-Tests kommt, bleibt festzuhalten (als Quintessenz aus Ihren Testungen):
Pods und Caps liefern bei Colorwaschmitteln deutlich schlechtere Ergebnisse als Flüssigwaschmittel aus der Flasche. Diese haben sich zwar im Laufe der letzten 20 Jahre verbessert (s. Test aus 2013), waschen aber immer noch nicht so gut wie Kompaktpulver. Lapidarer Erkenntnisgewinn, analog zu den Vollwaschmitteln: Beim Wäschewaschen geht nichts über Pulver. Aber angesichts dieser Erkenntnis ist es doch mehr als verwunderlich, dass der letzte Pulver-Test nun schon über fünf Jahre her ist - bei einem derartig häufig angewandten Alltagsartikel. Im vergangenen Herbst waren die Vollwaschpulver dran - nun lassen Sie bitte die Colorwaschmittel in Pulverform zeitnah folgen. Außer mir haben auch viele andere Leser bereits in 2019 darum gebeten.
Freundliche Grüße
Danke für die Antwort!
Liest man die Ergebnisse Ihrer Waschmittel-Tests, so ist es doch schon eindrücklich, wie unterschiedlich gut die Produkte reinigen und wie unterschiedlich pfleglich sie mit der Wäsche umgehen.
Auch decken Ihre Tests immer wieder deutlich auf, was von den Versprechen der Hersteller zu halten ist, wenn sie so etwas wie z.B. "... für xxx ausdrücklich geeignet ..." behaupten.
Daher bin ich gerade auch nach Ihrer Antwort umso überzeugter davon, dass ein Test über's Wollewaschen sinvoll wäre; dann eben auch unter Einbeziehen der Feinwaschmittel, die vom Anbieter ausdrücklich als für Wollwäsche geeignet ausgelobt werden.
Vielleicht kommt bei dem Test ja sogar heraus, dass genau diese Feinwaschmittel das Beste für die Wolle sind - oder auch, dass dies einmal mehr leere Herstellerversprechen sind.
In meinem Umfeld nimmt die Verwendung von Wolltextilien zu und die Unsicherheit über die richtige Pflege und das richtige Waschmittel ist bei jedem/jeder vorhanden.
@Famino: Leider können wir Ihnen keine aktuellen Testergebnisse zu Wollwaschmitteln anbieten. Wollwaschmittel haben zwar keine große Marktbedeutung, aber in der Tat sind sie die Spezialisten für Wolltextilien. Sie enthalten meist keine Proteasen. Einzelne Feinwaschmittel werden vom Anbieter ausdrücklich als für Wollwäsche geeignet ausgelobt.
Wir danken Ihnen für den Testwunsch Wollwaschmittel, den wir gerne an das zuständige Untersuchungsteam als Anregung weitergeleitet haben.
Guten Tag,
Waschmittel allgemein testet SWT relativ häufig.
Wollwaschmittel wurden nach meiner Recherche noch nie einem Vergleichstest unterzogen, der letzte (kurze) Artikel dazu stammt von 2001.
Nicht nur im Sportbereich wird Merino-Wolle jedoch seit Jahren vermehrt getragen, gerne verkaufen Händler als -meist teures- Zusatzprodukt ein Wollwaschmittel. Z.B. 500ml für 10€, was dann in Anbetracht der Dosierungsempfehlung stolze 1€ pro Waschgang wären, ohne dass man/frau irgendeine Ahnung über die Güte des Waschmittels hätte mangels valider Vergleichsmöglichkeiten.
Daher sollte SWT doch 'mal einen Wollwaschmittel-Test durchführen. Ich würde meine durchgeschwitzte Sportkleidung auch zur Verfügung stellen! ;-)