
Gespart. Mit Mehrwegbecher gibt es Kaffee außer Haus zum Teil günstiger.
Rund 320 000 Pappbecher werfen die Bundesbürger laut Deutscher Umwelthilfe (DUH) pro Stunde weg. Das müsste nicht sein. Mit Mehrwegbechern lässt sich Kaffee unterwegs genießen, ohne die Umwelt zu belasten. Einige große Kaffeeketten bieten Rabatt für Kaffee aus dem Mehrwegbecher. Bei anderen bleibt der Becher leer.
Starbucks und Balzac Coffee: Bis zu 30 Cent* Rabatt
Große Bäckerketten und Schnellrestaurants reagieren unterschiedlich, wenn Kunden eigene Gefäße mitbringen. Eine Umfrage von test zeigt: In Filialen von Tchibo und Coffee Fellows befüllen Mitarbeiter Tassen von Kunden problemlos. Die Coffeeshop-Riesen Starbucks und Balzac Coffee gewähren dafür sogar 30 beziehungsweise 25 Cent Rabatt.
McDonalds und Kamps: Becher bleibt leer
Bei McDonalds können Kunden einen Mehrwegbecher kaufen und bekommen einmalig Rabatt auf ein Heißgetränk. Wollen sie den Becher allerdings beim nächsten Besuch wieder befüllen lassen, streikt die Fastfood-Kette. Gefäße von Kunden lehnt McDonalds derzeit ab, ebenso wie die Großbäckereien Kamps und Steinecke – angeblich aus hygienerechtlichen Gründen. „Das ist Unsinn“, sagt Thomas Fischer, Leiter Kreislaufwirtschaft bei der DUH. „Es gibt kein Gesetz, das es Cafés verbietet, mitgebrachte Becher zu füllen.“
* Korrigiert am 25. April 2016. In der ursprünglichen Fassung stand „Prozent“.